Das kündigten der Aachener Unternehmer Eckhard Schulz und seine Ehefrau Stephanie Schäfer-Schulz in Interviews mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und der "Süddeutschen Zeitung" an. Das kinderlose Ehepaar will mit dem Geld pro-europäische Projekte fördern. Auch wolle man ein Zeichen gegen erstarkende rechtsradikale Grupierungen setzen, die die EU und den Euro zerstören wollten, sagte der 80-jährige Unternehmer. Der gelernte Ingenieur und die Mathematikerin beschäftigen rund 850 Mitarbeiter in ihrem Unternehmen DSA Daten- und Systemtechnik, das einen jährlichen Umsatz von rund 100 Millionen Euro erwirtschaftet.
Der Internationale Karlspreis zu Aachen gilt als die älteste und wichtigste Auszeichnung für Verdienste um Völkerverständigung und Zusammenarbeit in Europa.
Diese Nachricht wurde am 05.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.