![Ein Hinweisschild mit dem Schriftzug Bundesverfassungsgericht und einem Bundesadler, aufgenommen vor dem Bundesverfassungsgerichts. Der Zweite Senat des Gerichts verkündete das Urteil in Sachen Desiderius-Erasmus-Stiftung. Laut dem Urteil bedarf die staatliche Förderung politischer Stiftungen eines gesonderten Parlamentsgesetzes. Ein Hinweisschild mit dem Schriftzug Bundesverfassungsgericht und einem Bundesadler, aufgenommen vor dem Bundesverfassungsgerichts. Der Zweite Senat des Gerichts verkündete das Urteil in Sachen Desiderius-Erasmus-Stiftung. Laut dem Urteil bedarf die staatliche Förderung politischer Stiftungen eines gesonderten Parlamentsgesetzes.](https://bilder.deutschlandfunk.de/6e/d0/f4/c7/6ed0f4c7-6411-4c83-b70b-20232396c0c7/bverfge-karlsruhe-richter-urteil-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Urteil zu Stiftungsförderung
Staatsrechtler: Unabhängige Stelle soll Förderkriterien umsetzen
Karlsruhe hat den Ausschluss der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung von der Förderung für unzulässig erklärt. Und fordert ein neues Gesetz zu Förderkriterien - diese müssten unabhängige Stellen umsetzen, so Staatsrechtler Christoph Möllers.
![Ein Hinweisschild mit dem Schriftzug Bundesverfassungsgericht und einem Bundesadler, aufgenommen vor dem Bundesverfassungsgerichts. Der Zweite Senat des Gerichts verkündete das Urteil in Sachen Desiderius-Erasmus-Stiftung. Laut dem Urteil bedarf die staatliche Förderung politischer Stiftungen eines gesonderten Parlamentsgesetzes. Ein Hinweisschild mit dem Schriftzug Bundesverfassungsgericht und einem Bundesadler, aufgenommen vor dem Bundesverfassungsgerichts. Der Zweite Senat des Gerichts verkündete das Urteil in Sachen Desiderius-Erasmus-Stiftung. Laut dem Urteil bedarf die staatliche Förderung politischer Stiftungen eines gesonderten Parlamentsgesetzes.](https://bilder.deutschlandfunk.de/6e/d0/f4/c7/6ed0f4c7-6411-4c83-b70b-20232396c0c7/bverfge-karlsruhe-richter-urteil-100-1920x1080.jpg)