Wirtschaft
US-Basiszoll von zehn Prozent in Kraft getreten

In den USA ist ein Basiszoll von zehn Prozent auf Importe in Kraft getreten.

    Donald Trump steht an einem Rednerpult im Garten des Weißen Hauses in Washington DC und hält ein Schild hoch.
    Donald Trump hat Zölle gegen fast alle Handelspartner verhängt. (IMAGO / Newscom / AdMedia / IMAGO / CNP / AdMedia)
    Seit kurz nach Mitternacht Ortszeit werden die Abgaben an sämtlichen Häfen, Flughäfen und Zolllagern der Vereinigten Staaten erhoben. Für Waren, die vor Samstag bereits auf Schiffe oder in Flugzeuge verladen worden waren, soll eine 51-tägige Schonfrist gelten. Vom nächsten Mittwoch an werden die von US-Präsident Trump angekündigten zusätzlichen Zölle für einige der größten Handelspartner der USA erhoben. Für die Europäische Union sehen die Pläne Abgaben von 20 Prozent vor.
    Einige Staaten zeigten sich nach Trumps Ankündigungen gesprächsbereit. Andere wie China reagierten bereits mit Gegenzöllen. Die EU berät noch über eine Antwort. Im Gespräch sind Gegenmaßnahmen wie etwa eine Digitalsteuer auf Technologie-Firmen, was viele US-Internetkonzerne treffen würde.
    Trump wirft zahlreichen Ländern vor, die USA auszunutzen und verweist dabei auf die Handelsdefizite seines Landes.
    Diese Nachricht wurde am 05.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.