US-Wahl 2024 / Berichte und Hintergründe

Nahaufnahme rot-blauer Buttons mit einer aufgedruckten "2024".
Nahaufnahme rot-blauer Buttons mit einer aufgedruckten "2024".

In den USA wurde am 5. November 2024 Donald Trump zum nächsten Präsidenten gewählt. Seine Kontrahentin Kamala Harris schnitt schlechter ab, als von vielen Beobachtern erwartet. Der Ausgang der Wahl hat Einfluss auf die ganze Welt.

Zeit zum Lesen

Next

Thema /  USA

In Helsinki in Finnland, liegen in einem Karton Magnete mit dem Gesicht von Trump und dem Gesicht von Putin.

SkandinavienZwischen Putin und Trump

Seit Russlands Einmarsch in die Ukraine haben sich die strategischen Interessen der skandinavischen Länder verändert. Schweden und Finnland traten der NATO bei. Wie umgehen mit Trump in den USA und Putin in Russland?

14:13 Minuten

Weltzeit

Der Hafen von New York City, USA mit seinen Kranen und Containerschifften, sowie der Freiheitsstatue bei Sonnenuntergang.

Trumps US-PolitikEine neue Ära des Welthandels?

US-Präsident Trump geht es wohl weniger um Industrie-Umsiedlung, sondern eher darum, Handelspolitik für andere Interessen zu nutzen, so Wirtschaftsexperte Görg. Statt Zöllen sollten die USA Exporte steigern, um ihr Handelsbilanzdefizit zu verringern.

05:58 Minuten

Wirtschaft und Gesellschaft

Mähdrescher holen auf einem Weizenfeld die Ernte ein

Krieg in der UkraineSelenskyj bietet Gegenleistung für Militärhilfe

Titan, Lithium oder Uran gegen Militärhilfe – so lautet der Vorschlag von Ukraines Präsident Selenskyj, den US-Präsident Trump nun als eigene Idee verkauft. Doch ist der Abbau dieser Rohstoffe in von Russland besetzten Gebieten überhaupt realistisch?

05:05 Minuten

Informationen am Mittag

Der britische Prämier Winston Churchill (l.) neben US-Präident Franklin D. Roosevelt und Joseph Stalin bei der Konferenz in Jalta am 11. Februar 1945.

Die Großen DreiRoosevelt, Stalin und Churchill bei der Konferenz von Jalta

Einig waren sich Sowjetführer Stalin, US-Präsident Roosevelt und der britische Premierminister Churchill in ihrem Kampf gegen Hitler. Doch bei der Nachkriegsordnung liefen ihre Interessen stark auseinander. Vor 80 Jahren trafen sie sich in Jalta.

05:05 Minuten

Kalenderblatt

An einer Hauswand in Jerusalem hängt ein großes Plakat mit einem Bild von Donald Trump und dem Slogan: "Bibi end this war" (Bibi, beende diesen Krieg.) Bibi ist der Spitzname von Premierminister Netanyahu. Es ist eine Straßenszene mit zwei Menschen.

USA-BesuchIsraels Premier Netanjahu sucht Schulterschluss mit Donald Trump

Der Besuch von Premierminister Benjamin Netanjahu bei US-Präsident Donald Trump wird in Israel als historisch für die Zukunft des Landes gewertet. Mit Spannung wird erwartet, ob die US-Führung ihren Druck beibehält, den Gaza-Krieg zu beenden.

04:16 Minuten

Informationen am Morgen

Angestellte und Unterstützer demonstrieren vor dem Gebäude von USAID gegen den Kurs der Trum- Regierung und Elon Musk.

US-RegierungElon Musks kontrollfreier Radikalkurs in den Bundesbehörden

US-Präsident Donald Trump stoppt fast die gesamte US-Entwicklungszusammenarbeit. Die zuständige Behörde USAID wird von Berater Elon Musk rabiat abgewickelt. Auch in anderen Bundesbehörden werden jetzt massenhaft Beschäftigte einfach gekündigt.

04:45 Minuten

Informationen am Morgen

Ein Lastwagen fährt in Silver Peak, Nevada, an den Verdunstungsteichen für die Sole in der Lithiumanlage vorbei.

Rohstoffe in den USADie Rückkehr der Bergbauindustrie

Mit dem „Inflation Reduction Act“ werden in den USA auch Bergbauprojekte von kritischen Rohstoffen für Batterien, Windräder oder Solarparks gefördert. Doch diese Rohstoffe liegen in Gebieten, die früher schon vom Bergbau zerstört wurden.

25:09 Minuten

Weltzeit

Die Website des Weißen Hauses wird auf einem Mobiltelefon angezeigt, im Hintergrund ist das Logo der Weltgesundheitsorganisation zu sehen

US-Austritt aus WHOGefahren für die globale Gesundheit - und die USA

US-Präsident Donald Trump hat den Ausstieg der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeordnet. Experten warnen vor schwerwiegenden Folgen - etwa für den Kampf gegen Aids, Malaria und Tuberkulose, aber auch für die USA. Ein Überblick.

Mitarbeiter montieren den Unterbodenschutz an einem ID.4 im Werk von Volkswagen in Zwickau.

HandelskonfliktTrumps US-Zölle und ihre Folgen für den Welthandel

Nachdem US-Präsident Trump Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China verhängt hatte, brachen die Börsenkurse ein. Teile der Zölle sind nun ausgesetzt, ein eskalierender Handelsstreit droht weiter. Was das für die Welt und Deutschland bedeuten würde.

Bunte Container reihen sich aneinander auf dem Containerterminal Burchardkai (CTB) der Hamburger Hafen und Logistik AG HHLA im Hamburger Hafen. Im hintergrund sind die typischen blauen und roten Krähne sichtbar.

Trumps ZölleSo bereitet die EU Gegenstrategien vor

Die EU will vorbereitet sein, sollte US-Präsident Trump wirklich Strafzölle gegen sie verhängen. Doch über konkrete Maßnahmen herrscht Uneinigkeit. Vorerst wolle abwarten. Steht ein Handelskrieg bevor?

04:42 Minuten

Wirtschaft am Mittag

Donald Trump und Elon Musk laufen unter Palmen nebeneinander her.

Kommentar zu Trumps WirtschaftskursDer Neoliberalismus schlägt zurück

Strafzölle, Deregulierung, geringere Sozialleistungen: So will Donald Trump die US-Wirtschaft stärken. Doch die meisten Bürger werden von seiner neoliberalen Politik nicht profitieren. Die Schockwellen werden auch Europa erreichen.

04:57 Minuten

Politisches Feuilleton

Ein Tablettenfläschchen mit einem Etikett von  JOURNAVX (suzetrigine) und eine Tablette

SuzetrigineNeues Schmerzmittel wohl ohne Suchtgefahr in den USA zugelassen

Der Wirkstoff Suzegritin stillt Schmerzen effektiv - wohl ohne abhängig zu machen. Er blockiert die Aktivität von Schmerzfasern nach Operationen etwa so effektiv wie Opiode. Weil er nicht im Gehirn angreift, besteht aber vermutlich keine Suchtgefahr.

04:43 Minuten

Forschung aktuell

Deepseek-App im App Store auf einem Smartphone Display.

Künstliche IntelligenzKampf der KI-Konzerne: DeepSeek gegen OpenAI

DeepSeek heißt eine neue KI aus China. Sie soll günstiger und womöglich auch besser sein als OpenAI, dem Konzern hinter ChatGPT. Jetzt gibt es den Vorwurf, dass DeepSeek bei OpenAI geklaut habe.

35:06 Minuten

Kompressor

Eine Person steht im Gegenlicht vor dem Logo des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek und blickt auf ihr Smartphone.

DeepSeekWarum die KI aus China Europa nützen kann

Das KI-Sprachmodell DeepSeek aus China hat die Tech-Branche aufgewirbelt und für fallende Aktienkurse gesorgt. Die Übermacht der US-Techfirmen scheint gebrochen. Wer steckt hinter dem ChatGPT-Konkurrenten und was bedeutet die Entwicklung für Europa?

Robert F. Kennedy Jr., Kandidat für das Amt des Gesundheitsministers, sagt am 29. Januar 2025 vor dem Finanzausschuss des Senats in Washington D.C. aus.

Robert F. Kennedy Jr.Ein Gesundheitsminister, der der Forschung misstraut?

Sollte Robert F. Kennedy Jr. Gesundheitsminister in den USA werden, dürften vor allem Vertreter der Wissenschaft besorgt sein. Kennedy will bei Gesundheitsbehörden massiv kürzen und verbreitet medizinische Falschinformationen – etwa übers Impfen.

04:28 Minuten

Forschung aktuell

Die Smartphone App Deepseek

DeepSeek aus ChinaSchock-Moment für die US-KI-Forschung

Ein neues KI-Sprachmodell hat ein Börsenbeben ausgelöst: Der Hype um Deepseek hat fast 600 Milliarden Dollar allein beim Chip-Hersteller Nvidia vernichtet. Deepseek R1 kommt aus China, wurde günstig entwickelt, ist leistungsfähig und Open-Source-basiert.

07:33 Minuten

Forschung aktuell

Jared Kushner und Ivanka Trump beim Liberty Inaugural Ball am 20. Januar 2025 in Washington, DC. Sie trägt ein weißes Kleid, er einen schwarzen Anzug.

Anti-TranspolitikFür Trump existieren nur Mann und Frau

Trumps Anti-Transpolitik hat er per Dekret zementiert. In Krisen sei es einfach, Ressentiments zu schüren, sagt „Bad Gays“-Podcaster Ben Miller. Eine Politik der Ausgrenzung sei aber nicht nur in den USA zu Hause, sondern auch in Deutschland.

11:46 Minuten

Kompressor

US-Milliardär Elon Musk wurde bei einer AfD-Veranstaltung in Halle per Video zugeschaltet. Er erscheint auf blauem Hintergrund überdimensoniert. Im Vordergrund sind die Schatten jubelnder AfD-Anhänger zu sehen.

Nach AfD-VeranstaltungYad Vashem krisiert Elon Musk

Die Gedenkstätte Yad Vashem hat US-Milliardär Elon Musk wegen seiner Aussagen zur Erinnerungskultur gerügt. Der Berater von US-Präsident Donald Trump hatte bei einer AfD-Veranstaltung gesagt, Deutschland lege den Fokus zu sehr auf vergangene Schuld.

03:34 Minuten

Informationen am Mittag

Porträtfoto des ÚS-amerikanischen Politologen Patrick Deneen von der Seite. Er trägt einen grauen Anzug und ein weißes Hemd ohne Krawatte.

USADie Theorien der Postliberalen

Als wichtigster postliberaler Einflüsterer des US-Vizepräsidenten J. D. Vance gilt der Politologe Patrick Deneen. Der Professor an einer katholischen Universität in Indiana gilt als radikaler Vordenker. Er beschwört das Ende des Liberalismus.

12:53 Minuten

Lesart

Eine Protestierende steht zwischen Menschen, ruft und hält ein Schild, auf dem steht: "Love is the key".

Diversity in den USAQueere Musikerin: "Die Leute machen sich sehr große Sorgen"

Der Kampf gegen Diversität ist Trump ein Anliegen: Den dritten Geschlechtseintrag hat er bereits abgeschafft. Die queere Musikerin und Sozialwissenschaftlerin Judith Rognli lebt in Utah, wo die Angst noch größer ist als in demokratischen Bundesstaaten.

06:28 Minuten

Studio 9

Besucher folgen auf dem Weltwirtschaftsforum der Rede von US-Präsident Donald Trump, der per Videoschalte in den Saal übertragen wird.

Ökonom VöpelErfolg von Trumps disruptiver Politik ist nicht ausgeschlossen

Nach dem Lehrbuch kann die Politik von US-Präsident Trump eigentlich nicht funktionieren, sagt Henning Vöpel vom Thinktank CEP. Und doch spreche das nicht zwangsläufig gegen kurzfristige Erfolge der Politik Trumps.

13:12 Minuten

Informationen am Mittag