
Für jedes betroffene Land wurde ein individueller Zollsatz festgelegt, der neben klassischen Einfuhrabgaben auch andere Handelshemmnisse abbilden soll. Deutschland wird nicht einzeln aufgeführt, sondern fällt unter den Satz von 20 Prozent für die gesamte Europäische Union.
Für Waren aus China erheben die USA ab sofort Abgaben von insgesamt 104 Prozent. Hintergrund sind hier die Vergeltungszölle auf amerikanische Produkte, die China zuvor seinerseits als Reaktion angekündigt hatte. Pekings Handelsministerium bezeichnete das amerikanische Vorgehen als Erpressung, der man nicht nachgeben werde. Trump erklärte dagegen, er gehe weiter davon aus, dass China an einer Verhandlungslösung interessiert sei.
Die EU-Mitgliedsstaaten entscheiden heute in Brüssel über eine erste Reaktion auf die US-Zölle.
Diese Nachricht wurde am 09.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.