![Ein Mann hält eine Flagge hoch. Mehrere Reifen brennen. Ein Mann hält eine Flagge hoch. Mehrere Reifen brennen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/1c/fe/8d/ed/1cfe8ded-5c7c-4529-9c95-a1ebec7050ef/haiti-112-1920x1080.jpg)
Das kündigte Außenminister Blinken im Anschluss an eine Dringlichkeitssitzung der Karibischen Gemeinschaft in Jamaika an. Mit dem Geld solle die Entsendung einer multinationalen Truppe finanziert werden. Außerdem würden die Vereinigten Staaten humanitäre Hilfe im Wert von weiteren 33 Millionen Dollar leisten, führte Blinken aus.
Die EU hatte gestern ihr gesamtes diplomatisches Personal aus Haiti abgezogen wegen einer - Zitat - "dramatischen Verschlechterung der Sicherheitslage". Der Deutsche Botschafter hatte das Land bereits verlassen. In Haiti kontrollieren bewaffnete Banden inzwischen einen Großteil der Hauptstadt Port-au-Prince. Darüber hinaus verlangen viele den Rücktritt von Ministerpräsident Henry.
Diese Nachricht wurde am 12.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.