![Schiffe mit Containern im Hafen von Qingdao in China Schiffe mit Containern im Hafen von Qingdao in China](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_c/9c/FILE_c9c526a68d267c216fa8ecad9b185303/000-13u1py-jpg-100-1920x1080.jpg)
Man nehme die Entscheidung zur Kenntnis und prüfe, welche Auswirkungen diese auf die EU haben könnte, sagte eine Kommissionssprecherin in Brüssel. Der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europaparlament, Lange, betonte, er befürchte, dass noch mehr chinesische Elektroautos in die EU kommen könnten.
Die USA wollen die Zölle unter anderem auf Halbleiter, Mineralien, medizinische Produkte und Elektrofahrzeuge deutlich anheben. Für Elektroautos sollen sie beispielsweise von 25 Prozent auf 100 Prozent steigen. Washington wirft China vor, seine Industrie in diesen Bereichen mit hohen Subventionen zu unterstützen.
China forderte die USA auf, die Entscheidung zu korrigieren. In einer Mitteilung des Handelsministeriums in Peking heißt es, man werde entschlossene Maßnahmen ergreifen, um eigene Rechte und Interessen zu verteidigen.
Diese Nachricht wurde am 14.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.