![Der Petersdom in der Vatikanstadt Rom Italien mit Touristen Der Petersdom in der Vatikanstadt Rom Italien mit Touristen](https://bilder.deutschlandfunk.de/e2/75/ed/30/e275ed30-a83f-4b0e-9a9e-c48dd267d9d1/petersdom-rom-aussenansicht-italien-100-1920x1080.jpg)
Auf einer interaktiven Webseite kann der Petersdom neu entdeckt werden. Diese wurde mit 400.000 Drohnenbildern gefüttert, aufbereitet durch Künstliche Intelligenz. Wahlweise erzählt eine Frauen- oder Männerstimme auf Englisch, Spanisch, Französisch oder Italienisch Details aus der Baugeschichte des Petersdoms - von der Zeit, als der Vatikan noch ein Sumpfgebiet war, über die Vollendung der Renaissance-Basilika - des zweiten Petersdoms - im 16. Jahrhundert.
Drohnen filmen wochenlang Kathedrale ab
Im Sommer 2023 wurde die komplette Kathedrale mit ihren 22.000 Quadratmetern abfotografiert. Dabei kamen zwei Drohnen mit Spezialkameras und Laserscannern zum Einsatz. Mithilfe eines Algorithmus wurden dabei auch Risse in Decken, Wänden oder Kunstwerken sowie fehlende Teile in Mosaiken oder Dächern entdeckt und als Hinweise für Restaurierungen genutzt.
Microsoft-Chef Smith sprach vom wahrscheinlich ambitioniertesten Projekt dieser Art, das es bisher je gegeben hat. Ausgangspunkt der KI-Kooperation war unter anderem der sogenannte "Rome Call" des Heiligen Stuhls. Den Aufruf zur ethischen Nutzung Künstlicher Intelligenz veröffentlichte die "Päpstliche Akademie für das Leben" im Februar 2020.
Diese Nachricht wurde am 21.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.