Deutschlandfunk Foyer 17 Uhr - Lecture II
"Edith Gerson-Kiwi und die Musikethnologie in Jerusalem"
Referentin: Dr. Susanne Borchers
Edith Gerson-Kiwi, geboren 1908 in Berlin, gestorben 1992 in Jerusalem, zählt zu den Begründern der Musikwissenschaft in Israel. Ihre private Forschungsbibliothek und ein Teil ihres Nachlasses – darunter Korrespondenz, Fotos, Materialsammlungen – kamen nach ihrem Tod in das Europäische Zentrum für Jüdische Musik (EZJM) der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Der derzeitige Sichtungs- und Erschließungsprozess ermöglicht es, anhand der verschiedenen Materialien Facetten ihres Lebens und Wirkens nachzuzeichnen. Bekannt ist Gerson-Kiwi für ihr Phonogramm-Archiv für Jüdische und Orientalische Musik. Fast 10.000 Aufnahmen, heute in Jerusalem verwahrt, entstanden unter ihrer Leitung. Es sind Dokumentationen musikalischer Traditionen, die die jüdischen Einwanderer nach der Staatsgründung Israels aus ihren jeweiligen Herkunftsländern mitbrachten.
Deutschlandfunk Foyer 17 Uhr - Lecture III
"Jüdische Spuren in der Bukarester Avantgardemusik"
Referent: Thomas Beimel
In Sommer 2016 jährt sich zum 75. Mal das Massaker an der jüdischen Bevölkerung von Iaşi, der Hauptstadt der rumänischen Provinz Moldau. Die genaue Zahl der Opfer lässt sich bis heute nicht ermitteln. Die rumänische Beteiligung am Holocaust ist bis heute unaufgearbeitet; in der Zeit des Kommunismus war sie tabu. Das Schweigen darüber hat sich dementsprechend auch in das Leben von Komponisten jüdischer Herkunft eingeschrieben – und manifestiert sich in unterschiedlicher Deutlichkeit in ihrer Musik. Anhand von Leben und Werk der Komponisten Myriam Marbe und Anatol Vieru wird aufgezeigt, wie es trotz der zeitweise rigorosen Abschottung des Landes möglich war, dass sie in ein Geflecht internationaler Beziehungen eingebundene Künstler sein konnten.
Deutschlandfunk Kammermusiksaal 20 Uhr - Konzert
Brigitte Schiffer (1909–1986): Streichquartett
Brigitte Schiffer war Komponistin und promovierte Musikwissenschaftlerin, sie war Musikpädagogin, Musikethnologin und Musikjournalistin. Sie hat in Deutschland, in der Schweiz, in Ägypten und in England gelebt, sie sprach Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Arabisch fließend, sie hat sogar Schriften über Schönberg in arabischer Sprache publiziert und fungierte in Ägypten unter anderem als Ministerialreferentin. Sie war die erste Frau, die bei den Darmstädter Ferienkursen einen Vortrag hielt, und zwar 1950. Sie stand mit praktisch allen wichtigen Akteuren der Neuen Musik ihrer Zeit in Kontakt, war vernetzt in der internationalen Szene.
Sonar Quartett:
Susanne Zapf, Violine
Wojciech Garbowski, Violine
Nikolaus Schlierf, Viola
Cosima Gerhardt, Violoncello
Susanne Zapf, Violine
Wojciech Garbowski, Violine
Nikolaus Schlierf, Viola
Cosima Gerhardt, Violoncello
Deutschlandfunk Kammermusiksaal 20:30 Uhr - Konzert
Im Gedenken an die 75. Wiederkehr des Progroms von Iaşi (1941) widmet sich ein Konzert des namhaften Bukarester Ensemblul Profil (Leitung: Dan Dediu) jüdischen Spuren in der neuen Musik Rumäniens. Im Mittelpunkt dieses Konzertes stehen Kompositionen von Myriam Marbe (1931–97) und Anatol Vieru (1926–98). Vieru erlebte das Massaker als Kind. Der letzte Marbe-Schüler, der rumänische Komponist Christian Lolea erhält einen DLF-Kompositionsauftrag. Dieses Konzert ist nach 2007 und 2012 die dritte Kooperation des Forum neuer Musik mit rumänischen Partnern.
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Musikuniversität Bukarest.
JOC SECUND
MYRIAM MARBE (1931–1997)
Joc secund
Joc secund
ANATOL VIERU (1926–1998)
Stufen des Schweigens, DE
Stufen des Schweigens, DE
LUDOVIC FELDMAN (1893–1987)
Konzertante Variationen, DE
Konzertante Variationen, DE
MYRIAM MARBE
Streichquartett Nr. 3 'Lui Nau'
Streichquartett Nr. 3 'Lui Nau'
CRISTIAN LOLEA (*1977)
The Journey, UA
Kompositionsauftrag des Deutschlandfunk, finanziert von der Ernst von Siemens Musikstiftung
The Journey, UA
Kompositionsauftrag des Deutschlandfunk, finanziert von der Ernst von Siemens Musikstiftung
MYRIAM MARBE
Trommelbass
Trommelbass
Ansamblul Profil:
Diana Moş, 1.Violine
Petru Nemţeanu, 2. Violine
Marian Movileanu, Viola
Mircea Marian, Violoncello
Emil Vişenescu, Klarinette
Adriana Maier, Klavier
Sorin Rotaru, Schlagzeug
Diana Moş, 1.Violine
Petru Nemţeanu, 2. Violine
Marian Movileanu, Viola
Mircea Marian, Violoncello
Emil Vişenescu, Klarinette
Adriana Maier, Klavier
Sorin Rotaru, Schlagzeug
Dirigent: Dan Dediu