Archiv

Sozialleistungen
Verbände fordern mehr Kindergeld

Mehrere Sozialverbände haben sich den Forderungen von SPD und Grünen angeschlossen, das Kindergeld parallel zu den Kinderfreibeträgen zu erhöhen.

    Ein Kind malt mit Kreide auf Asphalt.
    Viele Kinder profitieren nicht von den geplanten höheren Kinderfreibeträgen, bemängelt unter anderem der Kinderschutzbund. (Getty Images / SerbBgd)
    Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Schneider, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, die Erhöhung des Kinderfreibetrags entlaste Spitzenverdiener um 377 Euro monatlich. Familien mit mittlerem und niedrigem Einkommen dagegen gingen leer aus. Schneider schlug vor, das Kindergeld zunächst von 250 Euro auf 300 Euro zu erhöhen und perspektivisch auf 377 Euro.
    Die Präsidentin des Sozialverbands Vdk, Bentele und die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland, Engelmeier, forderten ebenfalls eine Anpassung des Kindergelds an den Freibetrag. Bundesfinanzminister Lindner plant bisher, den Kinderfreibetrag zu erhöhen, aber nicht das Kindergeld.
    Diese Nachricht wurde am 24.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.