Der Vize-Präsident des Sozialverbandes VdK, Vöge, nannte die Erhöhung auf 58 Euro eine "Zumutung". Er sagte der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung", die Nutzung von Bus und Bahn auf dem Land werde noch unattraktiver. Der Verbraucherzentrale Bundesverband erklärte, 58 Euro seien für viele Menschen viel Geld. Der Verkehrsclub VCD sprach von einer "Fehlentscheidung". Eines der wichtigsten Projekte für die Verkehrswende drohe zu scheitern.
Die Länder hatten sich zuvor auf eine Preiserhöhung ab Januar verständigt. Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Krischer sagte, so schaffe man es, das Ticket weiter attraktiv zu halten und die Finanzierung auf solidere Füße zu stellen.
Das Deutschlandticket gibt es seit Mai 2023. Es wird jeweils zur Hälfte von Bund und Ländern finanziert.
Das Deutschlandticket gibt es seit Mai 2023. Es wird jeweils zur Hälfte von Bund und Ländern finanziert.
Diese Nachricht wurde am 23.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.