
Die Preise für Autos würden sich dadurch deutlich erhöhen, auch in den USA, sagte Verbands-Präsidentin Müller im Deutschlandfunk. Sie forderte, dass die EU unverzüglich in Verhandlungen mit der US-Regierung eintritt. Auch EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen betonte, dass sie weiter eine Verhandlungslösung verfolge. Sie stellte aber auch Gegenmaßnahmen zum Schutz europäischer Unternehmen und Verbraucher in Aussicht. Bundeswirtschaftsminister Habeck sprach sich für eine entschiedene Reaktion der EU aus. Man dürfe sich das Vorgehen der USA nicht gefallen lassen, erklärte der Grünen-Politiker.
US-Präsident Trump hatte Sonderzölle in Höhe von 25 Prozent auf alle nicht in seinem Land produzierten Fahrzeuge angekündigt. Diese sollen zum 3. April in Kraft treten.
Diese Nachricht wurde am 27.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.