Krankenkasse
Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler auf Rekordniveau

Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler in Deutschland verharrt auf einem hohen Niveau.

    Das Logo der Techniker Krankenkasse (TK) hier im Eingangsbereich der Hauptverwaltung in Hamburg
    Die Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler sind laut TK weiter auf hohem Niveau. (dpa / Malte Christians)
    Im vergangenen Jahr wandten sich mehr als 6.400 Versicherte an die Techniker Krankenkasse, weil sie einen Behandlungsfehler vermuteten, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf die Kasse berichtet. Das ist den Angaben zufolge der zweithöchste Wert der vergangenen 10 Jahre. Mit 34 Prozent der Verdachtsfälle werden demnach die meisten Fehler in der Chirurgie angeführt. Es folgen die Bereiche Zahnmedizin/Kieferorthopädie und Geburtshilfe/Gynäkologie.
    TK-Chef Baas forderte eine Meldepflicht für Behandlungsfehler von allen medizinischen Einrichtungen. Aktuell würden Fehler nur erfasst, wenn Patienten sie selbst meldeten. Zudem kritisierte er lange juristische Verfahren bei Behandlungsfehlern. - Die TK ist mit 12 Millionen Versicherten Deutschlands größte Krankenkasse.
    Diese Nachricht wurde am 21.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.