![Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe: Ulrich Maidowski (l-r), Sibylle Kessal-Wulf, Peter M. Huber, Peter Müller, Andreas Voßkuhle (Vorsitz), Herbert Landau, Monika Hermanns und Doris König. Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe: Ulrich Maidowski (l-r), Sibylle Kessal-Wulf, Peter M. Huber, Peter Müller, Andreas Voßkuhle (Vorsitz), Herbert Landau, Monika Hermanns und Doris König.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_b/07/FILE_b0721660bb0dc1b8857923f6b7db1a7a/66309406-jpg-100-1920x1080.jpg)
Die V-Leute seien abgeschaltet, so die Prozessvertreter der deutschen Bundesländer als Antragssteller. Ihr Argument: die jetzt vorgelegten Beweise für die Feststellung einer Verfassungswidrigkeit der NPD würden nunmehr genügen. Dennoch: Der Ausgang des Gerichtsverfahrens ist offen, Überraschungen während des Verfahrens sind nicht ausgeschlossen.
Gesprächspartner:
- Gudula Geuther, Deutschlandradio
- Matthias Klemme, NDR-Greifswald
- Christian Rath, taz.die tageszeitung
- Sebastian Weiermann, freier Journalist
Live am Mittwoch, 2. März 2016, 19:15 bis 20:00 Uhr, aus dem SWR-Studio in Karslruhe.