![Mehrere tausend Menschen schließen sich am Ufer der Elbe zu einer Menschenkette zusammen. Es ist dunkel. Auf dem Wasser spiegelt sich die Dresdner Altstadt auf der anderen Flusseite. Mehrere tausend Menschen schließen sich am Ufer der Elbe zu einer Menschenkette zusammen. Es ist dunkel. Auf dem Wasser spiegelt sich die Dresdner Altstadt auf der anderen Flusseite.](https://bilder.deutschlandfunk.de/fb/95/ec/5d/fb95ec5d-330a-4841-a330-b307f686e221/dresden-menschenkette-102-1920x1080.jpg)
Es seien für den 13. bis 15. Februar diverse rechtsextreme Veranstaltungen in der sächsischen Landeshauptstadt angekündigt, so Christian weiter. Zudem dürften Linksextremisten versuchen, die Kundgebungen zu stören. Gegenseitige Provokationen beider Lager seien fester Bestandteil der Auseinandersetzung. Auch die Polizei rechnet mit einer - Zitat - "konfrontativen Versammlungslage".
In Dresden erinnern die Stadt und die Zivilgesellschaft jedes Jahr an die Opfer des Zweiten Weltkriegs und die Zerstörung der Stadt durch Luftangriffe der Alliierten. Dabei wurden laut der Dresdner Historikerkommission bis zu 25.000 Menschen getötet.
Diese Nachricht wurde am 11.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.