Archiv

Verkehrspolitik der Bahn
Vielen Strecken droht die Stilllegung

Die Strecke München - Berlin soll Ende 2017 mit der Bahn in vier Stunden möglich sein; ein Teilstück wurde nun eröffnet: Die Bahn feiert sich und die Strecke. Doch nicht alle wollen mitfeiern. Denn während die teuren ICE-Züge auf der Prestigestrecke rollen, droht vielen Routen im deutschen Regionalverkehr die Stilllegung.

Von Bastian Brandau |
    Zwei ICE fahren am zur Streckeneinweihung über die Unstruttalbrücke bei Karsdorf in Sachsen-Anhalt. Mit der Fahrt von Erfurt nach Leipzig wurde die 123 Kilometer lange und 2,8 Milliarden Euro teure ICE-Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle eingeweiht.
    Zwei ICE fahren auf der Neubaustrecke Erfurt-Leipzig. (picture alliance / dpa / Jan Woitas)
    Von Leipzig nach Erfurt geht es heute in einer Dreiviertelstunde – etwa eine halbe Stunde schneller als vor dem Fahrplanwechsel im Dezember. Seitdem rollen die weiß-roten ICEs der Deutschen Bahn über die Neubaustrecke. Weitgehend ohne Kurven, gesichert durch das Europäische Zugleitsystem ETCS. Mit 230 Kilometern pro Stunde anstatt wie vorher gemächlich durch die Kurven des Saaletals. Und die Züge führen weitgehend störungsfrei, erklärte die Vorstandsvorsitzende der DB Fernverkehr Birgit Bohle heute in Leipzig.
    "Die Kunden danken es uns mit großer Nachfrage, wir sehen 35 Prozent mehr Fahrgäste gerade in dem Korridor, in dem wir die Strecke ausgebaut haben. Und wir profitieren auch davon, dass wir sehr zuverlässig und sehr pünktlich sind mit Pünktlichkeiten deutlich über 85 Prozent."
    Als pünktlich gilt bei der Bahn ein Zug, der weniger als sechs Minuten Verspätung hat. Als konzerninternes Ziel gelten 80 Prozent Pünktlichkeit im Fernverkehr. Pünktliche und schnelle Züge gleich mehr Kunden, so sieht man es beim Bahnvorstand. Ein Großteil der Neukunden sei vom Auto in den Zug umgestiegen, hätten Umfragen ergeben. Um etwa eine Stunde schneller von Frankfurt nach Dresden zu kommen. Oder eben von Erfurt nach Leipzig in 45 Minuten.
    Nahverkehr in Sachsen droht Kürzung
    Was aber ist mit denen, die weiter wollen? Nach Chemnitz, Zwickau oder ins Erzgebirge? Hinter den schnellen schönen Bildern der Neubaustrecke erwartet die Reisenden dann die andere Seite des Bahnverkehrs. Volker Linke von der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft:
    "Wir sagen, alles von östlich und südlich von Leipzig ist, ist schon schwierig von den Anschlüssen. Und da muss sich die DB AG und der Bund, und auch Sachsen Gedanken machen, wie wir das besser machen können. Daher auch: Fernverkehr sofort integrieren."
    Denn momentan gibt es in Sachsen nur fünf Bahnhöfe, in denen überhaupt Fernverkehrszüge halten. Nach Chemnitz aber, in die drittgrößte Stadt des Landes, fahren von Leipzig nur Regionalzüge auf einer nicht-elektrifizierten Strecke. Für 80 Kilometer brauchen die Züge über eine Stunde. Die Ausschreibung dort hat ein Anbieter gewonnen, dessen Fahrzeuge aus DDR-Produktion für Proteste bei Fahrgästen sorgen. Von Barrierefreiheit ganz zu schweigen. Schuld daran seien die Ausschreibungen für die Strecken, sagt der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats der Bahn, Jens Schwarzer.
    "Die Ausschreibungen sind ja so gestrickt, dass der billigste Anbieter gewinnt, was wir hier gerade deutlich sehen konnten. Die Folge ist, dass man hier Qualitätsprobleme hat. Das wird insbesondere im Sommer interessant, wenn dann auch mit Fahrzeugen gefahren wird, die keine Klimaanlage haben. Da werden wir mal schauen, wie die Kunden reagieren."
    Derzeit drohen in Sachsen Streckenstilllegung im Nahverkehr. Der wird von der öffentlichen Hand subventioniert, Sachsen erhält in den kommenden Jahren weniger Regionalisierungsmittel vom Bund. Eine besonders betroffene Region ist das Erzgebirge, wo derzeit die Strecken neu ausgeschrieben werden. Die aktuelle Ausschreibung sieht eine Kürzung des Angebots um mehr als Dreiviertel vor.
    Mehrere Städte im Süden Sachsens würden 2018 dann komplett vom Bahnverkehr abgeschnitten werden. Just zu dem Zeitpunkt, an dem die Neubaustrecke von Leipzig über Erfurt weiter Richtung Süden fertig sein soll. Von Berlin und München soll es dann weniger als vier Stunden dauern.