Nahverkehr
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr kritisierte Bayerns Haltung zur Finanzierung von Deutschlandticket

Der Vorstandssprecher des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr, Wittke, hat den Vorstoß Bayerns kritisiert, sich aus der Finanzierung des Deutschlandtickets zurückzuziehen.

    Wittke im blauen Jackett lächelt in die Kamera. Dahinter hängen an Kleiderhaken zwei rote Trikots.
    Oliver Wittke, Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr. (picture alliance/dpa/Bernd Thissen)
    Wittke sagte im Deutschlandfunk, Bayern habe der Einführung des Tickets und auch der hälftigen Finanzierung durch Bund und Länder zugestimmt. Darüber könne man sich nicht einfach so hinwegsetzen. Wittke, der als CDU-Politiker unter anderem Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen war, lobte das Deutschlandticket als größte Erfolgsgeschichte im ÖPNV der letzten 40 Jahre. Es bleibe jedoch unter seinen Möglichkeiten, solange keine Planungssicherheit bestehe.
    Das Abo-Ticket ermöglicht Fahrten im gesamten deutschen Nah- und Regionalverkehr. Es wurde zuletzt von mehr als 13 Millionen Menschen genutzt. Zum Jahreswechsel wurde der monatliche Preis von 49 auf 58 Euro erhöht. Bund und Länder bezuschussen das Ticket mit jährlich mehr als drei Milliarden Euro.
    Diese Nachricht wurde am 11.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.