![Bundesaußenministerin Annalena Baerbock spricht bei einer Pressekonferenz der Weltklimakonferenz. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock spricht bei einer Pressekonferenz der Weltklimakonferenz.](https://bilder.deutschlandfunk.de/0e/51/0e/24/0e510e24-2946-44f9-b8af-a90d50d6b68e/bundesaussenministerin-baerbock-baku-aserbaidschan-cop29-klimagipfel-ergebnisse-100-1920x1080.jpg)
Die Positionen von Industriestaaten und Entwicklungsländern liegen teils noch weit auseinander. UNO-Generalsekretär Guterres rief die Teilnehmer auf, von Maximalpositionen abzurücken und Kompromisse einzugehen. Scheitern sei keine Option. Bundesaußenministerin Baerbock erklärte, gerade bei wichtigen Fragen wie der Finanzierung und der Verminderung der CO2-Emissionen sei man noch lange nicht zu einem guten Ergebnis gekommen.
In der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku geht es unter anderem darum, ärmere Staaten finanziell in die Lage zu versetzen, den Klimaschutz und die Anpassung an Klimafolgen bewältigen zu können.
Diese Nachricht wurde am 22.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.