Aserbaidschan
Ringen um gemeinsame Abschlusserklärung auf der UNO-Klimakonferenz in Baku - Verlängerung wahrscheinlich

Auf der UNO-Klimakonferenz in Baku gehen die Bemühungen um eine für alle Teilnehmer tragbare Abschlusserklärung weiter.

    Menschen betreten den Veranstaltungsort vor dem UN-Klimagipfel COP29 in Baku, Aserbaidschan.
    Auf dem COP29-Klimagipfel in Baku wird immer noch nach einer annehmbaren Abschlusserklärung gesucht. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Peter Dejong)
    Die aserbaidschanische Präsidentschaft hat einen neuen Textentwurf vorgelegt. Demnach sollen die Industriestaaten ihre jährlichen Zahlungen für Klimaschutz und Anpassung an Klimafolgen bis 2035 auf 250 Milliarden Euro erhöhen. Das wäre etwa zweieinhalb Mal so viel wie derzeit. Ob alle rund 200 Teilnehmerstaaten diesem Vorschlag zustimmen können, ist unklar. Die Länder des globalen Südens hatten deutlich mehr gefordert.
    Die Weltklimakonferenz in Baku soll eigentlich heute nach elf Tagen zu Ende gehen. Wahrscheinlich wird sie verlängert.
    Diese Nachricht wurde am 22.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.