
Mit 60 Prozent habe die Wahlbeteiligung deutlich höher gelegen als bei der ersten Abstimmung, sagte Wartenberg im Deutschlandfunk. Insofern sei das schon ein Erfolg. Laut der Geschäftsführerin löste der Aufruf wie erwartet ein geteiltes Echo aus. Eine derartige Spaltung der Reaktionen habe aber überrascht. Als Konsequenz schaltete das Unternehmen am Wochenende unter anderem die Kommentarfunktion bei Facebook ab.
Das Traditionsunternehmen hatte bei Facebook unter dem Slogan "Sonneberg, Du hast die Wahl!" dazu aufgerufen, das Wahlrecht bewußt zu nutzen und Rabatt bei einer hohen Wahlbeteiligung versprochen. Man sei stolz, in einem demokratischen und weltoffenen Thüringen zu produzieren, hieß es. Viba sweets betonte, "von Parteien ist hier keine Rede".
In Sonneberg hatte der AfD-Kandidat Sesselmann in einer Stichwahl gegen den bislang amtierenden Landrat Köpper von der CDU gewonnen.
Als Reaktion auf Aussagen des Axel-Springer-Konzernchefs Döpfner über Ostdeutsche hatte die Süßwarenmarke bereits eine Anzeige in der Thüringischen Landeszeitung geschaltet. Darin wehrte sich Viba sweets gegen "Ossi"-Klischees.
Diese Nachricht wurde am 27.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.