Vielerorts braucht es noch Behelfslösungen, für die Bürger sind weiterhin nicht alle Angebote verfügbar. Wie der kommunale Dienstleister Südwestfalen-IT mitteilte, wird die Fehlerbehebung bis in den Herbst andauern. In den meisten betroffenen Städten und Gemeinden könnten mittlerweile aber wieder Personalausweise und Reisepässe ausgestellt oder Ummeldungen vorgenommen werden. In einem zweiten Schritt sollen nun Verwaltungsakte wie Steuereinzüge oder Strafzettel-Ausstellungen wieder ermöglicht werden.
Ende Oktober war der großflächige Cyberangriff entdeckt worden. Die Hacker hatten eine Erpresser-Software eingesetzt, das geforderte Lösegeld aber nie erhalten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Diese Nachricht wurde am 29.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.