Forschungsnetzwerk Digitale Kultur
Viele deutsche Musiker verdienen laut Studie kaum am Streaming

Viele Musiker in Deutschland verdienen laut einer Studie kaum etwas durch das Streaming ihrer Lieder.

    Das Soundcloud-Logo auf einem Handy.
    Beliebte Künstler profitieren durch Streaming, unbekanntere verdienen kaum. (picture alliance / xim.gs)
    Der Erhebung des Forschungsnetzwerks Digitale Kultur zufolge entfallen mehr als drei Viertel der Umsätze auf 0,1 Prozent der Künstler. Über zwei Drittel der Musiker verdienten demnach im Jahr 2023 durch Streaming weniger als einen Euro.
    Kulturstaatsministerin Roth (Grüne) forderte eine faire Vergütung von Musikschaffenden. Es brauche mehr Transparenz und eine Demokratisierung der Marktmacht sowie Förderprogramme für kleinere Künstler.
    Durch das aktuell verbreitete Vergütungssystem werden die Einnahmen nach Marktanteilen verteilt. Davon profitieren besonders beliebte Künstler. Drei Viertel der Befragten wünschten sich hingegen ein nutzerzentriertes Vergütungsmodell, bei dem der im Rahmen des Abonnements bezahlte Geldbetrag eines Nutzers nur an die Musikerinnen und Musiker fließt, die er tatsächlich hört.
    Diese Nachricht wurde am 12.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.