Studie
Viele verbreiten Social-Media-Inhalte nur auf Basis der Überschrift

Viele Menschen verbreiten in Sozialen Medien Inhalte, ohne sie vorher gelesen zu haben. Oft entscheidet nur die Überschrift darüber, ob ein Beitrag schnell geteilt wird. Forschende sehen darin ein großes Problem.

    Auf einem Smartphone-Bildschirm sind die Logos der Online-Plattformen Whatsapp, Facebook, Instagram, Telegram, Tiktok und Threads abgebildet.
    Social-Media-Plattformen (IMAGO / SOPA Images / Jaque Silva )
    In einer Studie im Fachjournal "Nature Human Behaviour" haben sie Zahlen zusammengetragen, wie oft auf Facebook Beiträge weitergeleitet wurden, ohne auf den Link zu klicken. Bei mehr als 35 Millionen Posts passierte das in 75 Prozent aller Fälle. Konkret ging es um Facebook-Postings zwischen 2017 und 2020. Die Forschenden sagen aber, dass sich die Ergebnisse wahrscheinlich auf andere Social-Media-Plattformen übertragen ließen. Der Analyse-Zeitraum umfasste den Wahlkampf für die US-Präsidentenwahl 2020. Dabei achteten die Forschenden auch auf die politische Ausrichtung der Posts. Extreme Posts wurden häufiger ungeprüft geteilt - vor allem von Menschen mit einer klaren politischen Tendenz.
    Die Forschenden finden, dass Social-Media-Plattformen vor dem Teilen von Beiträgen eine Art Stopp-Mechanismus einbauen sollten. Nutzer sollten immer erst bestätigen müssen, dass sie Inhalte auch gelesen haben.
    Diese Nachricht wurde am 21.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.