Archiv

Vierte Islamkonferenz
Deutschlands Muslime und das Problem der Repräsentation

Der ausländische Einfluss auf die muslimischen Verbände in Deutschland ist eines der wichtigsten Themen auf der vierten Islamkonferenz. Als problematisch wird betrachtet, dass viele Imame aus der Türkei und anderen muslimischen Ländern bezahlt werden. Für Beobachter wird dadurch eine echte Integration verhindert.

Von Ulrich Pick |
    Die Moschee der Ditib in Köln.
    Die Moschee des Islamverbands Ditib in Köln. Am Mittwoch, den 28.11.2018, beginnt die vierte Islamkonferenz (dpa-Bildfunk / Oliver Berg)
    "Der Islam ist Teil Deutschlands und Teil Europas. Er ist Teil unserer Gegenwart und er ist Teil unserer Zukunft. Muslime sind in Deutschland willkommen, und sie sollen unser Land mit weiter voranbringen."
    Mehr als zwölf Jahre ist es mittlerweile her, dass der ehemalige Innenminister und heutige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble die erste Deutsche Islamkonferenz eröffnete. Damals, am 27. September 2006, galt das Treffen als eine große politische Erneuerung, bei der es um nicht weniger gehen sollte als eine – wie es hieß – "bessere religions- und gesellschaftspolitische Integration der muslimischen Bevölkerung in Deutschland".
    Mittlerweile ist die Deutsche Islamkonferenz zu einer festen Institution der Innenpolitik geworden. Denn sie wurde von Schäubles Nachfolgern Hans-Peter Friedrich und Thomas de Maizière fortgesetzt und will sich am Mittwoch dieser Woche unter Horst Seehofer abermals konstituieren. Doch auch, wenn die inhaltlichen Schwerpunkte der Deutschen Islamkonferenz im Laufe der Jahre ebenso wechselten wie die Köpfe an der Spitze des Bundesinnenministeriums, so ist die Koordination des Treffens doch stets in denselben Händen geblieben.
    Das Ziel: "Normalisierung des Lebens von Muslimen"
    Denn der Spiritus Rector der Deutschen Islamkonferenz – sozusagen die graue Eminenz im Hintergrund – ist auch nach zwölf Jahren immer noch derselbe: Staatssekretär Markus Kerber. Und der gebürtige Schwabe setzt auf Kontinuität:
    "Der Gründer der Islam-Konferenz war sicherlich Wolfgang Schäuble. Und mein Interesse ist es, die Arbeit, die er damals begonnen hat, jetzt zusammen mit dem Minister Seehofer weiterzuführen, dem das auch ein großes Anliegen ist, und dann einen großen Schritt gemeinsam weiterzukommen mit der Normalisierung des Lebens von Muslimen in Deutschland."
    Die Deutsche Islamkonferenz feiert am 27.09.2016 mit einem Festakt in Berlin ihr zehnjaehriges Bestehen - von links nach rechts: Bekir Alboga, Vertreter der Tuerkisch Islamischen Union der Anstalt fuer Religion / Ditib; Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland; Bundesinnenminister Thomas de Maiziere; Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble 
    Wolfgang Schäuble: "Der Islam ist Teil Deutschlands und Teil Europas. Er ist Teil unserer Gegenwart und er ist Teil unserer Zukunft." - Die Islamkonferenz feiert am 27.09.2016 in Berlin ihr zehnjähriges Bestehen (imago/epd)
    Das aber dürfte kein leichtes Unterfangen sein. Denn die Diskussion um den Islam in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren stark emotionalisiert und vor allem polarisiert. Ein wirklich produktiver Austausch über das Thema, sagen Kenner der muslimischen Community, sei momentan nur sehr schwer möglich. So spricht Georg Wenz, der Islambeauftragte und stellvertretende Akademie-Direktor der evangelischen Kirche der Pfalz, in diesem Zusammenhang von auseinanderdriftenden Wahrnehmungswelten:
    "Wenn in einem Jahr fast zwei oder drei Anschläge pro Tag auf islamische Einrichtungen geschehen und das immense Konsequenzen für die Gefühlslage derer hat, die vielleicht eine kleine Moschee führen – und auf der anderen Seite man davon überhaupt nichts mitbekommt: Dann entfernt man sich immer stärker voneinander, von der Wahrnehmung, und entsprechend eben auch von dem Zutrauen in ein Gelingen von Gesprächen. Wenn auf der anderen Seite, auf muslimischer Seite, jede Kritik am türkischen Staat als ‚Bashing‘ wahrgenommen wird, versteht man die Anliegen, die von politischer oder gesellschaftlicher Seite kommen, auch nicht. Das heißt: Wir leben nicht in zwei unterschiedlichen ghettoisierten Welten, aber in zwei unterschiedlichen Wahrnehmungswelten. Und diese Wahrnehmungswelten müssten wieder etwas angenähert werden."
    Hinzu kommt, dass die Zahl der Muslime in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen ist und durch diese Zuwanderung – wie Markus Kerber sagt – auch das innerislamische Gefüge hierzulande eine veränderte Ausrichtung bekommen hat.
    Zahl der Muslime deutlich angestiegen
    "Die Fortsetzung dieser deutschen Islamkonferenz ist alleine deswegen schon notwendig, weil wir ja seit 2015 jetzt plötzlich eine neue Untergemeinschaft der in Deutschland lebenden Muslime zu bedienen haben: nämlich die vorwiegend aus Ländern des Nahen Ostens zu uns gekommenen Flüchtlinge ab Sommer 2015. Etwas über eine Million Menschen, die nun völlig neu in dieser Gesellschaft sind und ganz unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus mit Problemen des Muslimseins unstreitig konfrontiert sind. Und auch wir umgekehrt mit diesen Fragen konfrontiert sind."
    Deshalb ist es Kerbers wichtigstes Anliegen für die jetzige Islamkonferenz, dass zwischen den in Deutschland lebenden Muslimen ein offener Austausch stattfindet über das eigene Selbstverständnis. Denn dieser Austausch fehle bislang und bilde letztlich die Grundlage für alle weiteren Diskussionen rund um den Islam in Deutschland.
    "Es geht um Selbstdefinition und Empowerment der hier lebenden Muslime. Denn wir haben eine große Mehrheit der im Alltag unter uns lebenden muslimischen Mitbürger, die weder in den Verbänden organisiert sind, noch sonst irgendwie einen großen Wert darauf legen, dass ihre muslimische Identität oder ihre Herkunft groß betont wird. Das fehlt aber meines Erachtens, um die Bedeutung dieser Bevölkerungsgruppe angemessen in der Politik gewürdigt zu sehen."
    Während der letzten Legislaturperiode von 2013 bis 2017 standen vor allem die großen muslimischen Verbände im Mittelpunkt der Islamkonferenz. So hatte Innenminister Thomas de Maizière lediglich neun islamische Verbände und Migrantenorganisationen als Gesprächspartner eingeladen – unter ihnen die großen Dachorganisationen Ditib, Zentralrat der Muslime, Islamrat und der Verband der islamischen Kulturzentren (VIKZ). Allerdings sind sie alles andere als eine adäquate Repräsentanz des Islam in Deutschland. Denn sie vertreten lediglich 20 bis 25 Prozent der hiesigen Muslime. Zudem gelten sie als ausgesprochen konservativ und werden mehrheitlich vom Ausland finanziert.
    Ausklammerung der brisanten Themen?
    Kein Wunder, dass immer wieder Kritik zu hören war und sich liberal gesinnte Muslime wie der deutsch-israelische Psychologe Ahmad Mansour sehr enttäuscht zeigten:
    "Weil wir vier Jahre verpasst haben, indem Minister de Maizière nur mit den konservativen Muslimen gesprochen hat. Nur über Seelsorge und Wohlfahrt gesprochen hat. Und Themen wie Radikalisierung und Antisemitismus, psychosoziale Probleme nicht besprochen wurden. Das waren die Zeiten, wo Antisemitismus in Deutschland gewachsen ist. Das waren Zeiten, wo eintausend Jugendliche sich dem IS angeschlossen haben. Das waren Zeiten, die wir verpasst haben, um über solche Themen zu reden und vor allem Lösungen anzubieten."
    Ahmad Mansour, Psychologe und Programmdirektor der European Foundation for Democracy
    "Wir haben vier Jahre verpasst, weil Minister de Maizière nur mit den konservativen Muslimen gesprochen hat." - Ahmad Mansour, Psychologe und Programmdirektor der European Foundation for Democracy (Deutschlandradio)
    Es wird also künftig erst einmal darum gehen, dass in der Islamkonferenz sämtliche Muslime in Deutschland repräsentiert werden. Das ist allerdings gar nicht so einfach. Denn während es auf der traditionell-konservativen Seite die gut strukturierten Dachverbände Ditib, Zentralrat, Islamrat und den Verband der Islamischen Kulturzentren gibt, finden sich auf der säkular gesinnten Seite vor allem prononcierte Einzelpersonen und kleinere Zirkel. Es fehlt also unter den liberalen Muslimen ein schlagkräftiges und gut organisiertes Gegengewicht zu den großen Verbänden – bedauert der Freiburger Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi:
    "Wir haben den 'Bund der liberalen Muslime', wie haben die 'Säkularen Muslime', und wir haben auch das 'Forum des Islams in Deutschland'. Und die haben alle die gleichen Ziele, aber sie können nicht an einem Tisch sitzen. Und deshalb appelliere ich an das Gewissen, dass man endlich mal versucht, einen Dachverband zu gründen als Ansprechpartner des Staates und als Ansprechpartner der beiden Kirchen. Und wenn wir so einen Dachverband gründen würden, heißt das nicht, dass wir die konservativen Dachverbände ablehnen, sondern wir zwingen sie dadurch, auch mit uns zu arbeiten."
    Während das Manko der liberalen Muslime darin besteht, über keine repräsentative Organisation zu verfügen, liegt das Problem der traditionellen Dachverbände eher in politischer Bindung an das Ausland. Denn die meisten der dort organisierten Moscheevereine bekommen nämlich aus dem Ausland nicht nur ihr Geld, sondern auch ihre Imame. Das aber ist problematisch. Denn diese Unterstützung schafft nicht nur Abhängigkeiten. Sie untergräbt letztlich auch eine echte Integration in Deutschland.
    Ditib als "Sprachrohr" der türkischen Politik
    Sehr deutlich zeigt sich dies zurzeit beim Moscheenverband Ditib, dem deutschen Arm des türkischen Amtes für religiöse Angelegenheiten. In den vergangenen Jahren ist Ditib immer stärker zum Sprachrohr der türkischen Politik geworden, und einige der Imame des Verbandes, die alle türkische Staatsbeamte sind, bespitzelten sogar auf deutschem Boden die Gegner von Präsident Erdogan. Deshalb sagt Susanne Schröter, die Direktorin des Forschungszentrums "Globaler Islam" an der Uni Frankfurt:
    "Ditib ist ganz unübersehbar ein Anhängsel des türkischen Staates, des türkischen Religionsministeriums. Der Auftritt Erdogans in Köln bei der Eröffnung der Ditib-Moschee, der großen Ditib-Moschee, der hat quasi gezeigt, wie das Spiel läuft. Da war im Prinzip die symbolische Bestätigung dessen, was wir alle wissen: Dass Ditib ein Instrument Erdogans ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt."
    Spätestens der Eklat von Köln Ende September, als die Oberbürgermeisterin von Köln und der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen nicht zur Eröffnung der größten Moschee auf deutschem Boden kamen, hat gezeigt, dass die hiesige Politik ihren Umgang mit dem Moscheenverband dringend klären sollte. Bislang gibt es allerdings noch kein eindeutiges Ergebnis. Leicht dürfte jedenfalls ein offener Bruch mit der Ditib nicht fallen, denn sie betreibt immerhin rund 950 der insgesamt 2600 Moscheen in Deutschland.
    Besucher stehen am Tag der offenen Moschee in der Ditib-Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld
    "Unterstützung schafft nicht nur Abhängigkeiten. Sie untergräbt letztlich auch eine echte Integration in Deutschland", schreibt Ulrich Pick. - Im Bild: die Ditib-Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld (picture alliance/ dpa/ Henning Kaiser)
    Susanne Schröter plädiert deshalb dafür, den Einfluss von Ditib zu beschränken, ohne den Gesprächsfaden abreißen zu lassen:
    "Wären das alles nur stramme Erdogan-Anhänger, dann könnte man sagen: Jegliche Zusammenarbeit muss gestoppt werden. Aber so möchte man natürlich die einzelnen Gemeindemitglieder auch nicht im Regen stehen lassen. Also, ich denke, sicherlich gehören sie in große Gesprächsrunden hinein, aber definitiv nicht mit einer privilegierten Position. Ditib sollte meiner Meinung nach keine Macht eingeräumt werden bei der Besetzung von Lehrstühlen an Universitäten. Auch der Religionsunterricht sollte unabhängig von Ditib durchgeführt werden, weil die Gefahr viel zu groß ist, dass das türkische Religionsministerium in der einen oder anderen Weise versucht, Einfluss zu nehmen."
    Mehr Gegenwind für Ditib
    Ähnlich sieht es Ahmad Mansour. Auch er hält es für notwendig, dass mit Ditib weiterhin das Gespräch geführt wird. Allerdings mahnt er auch zur Wachsamkeit gegenüber dem aus Ankara finanzierten Moscheenverband:
    "Auch wenn ich viele Kritikpunkte an diesem Islam finde, aber trotzdem müssen sie Teil dieses Dialoges werden, solange sie natürlich nicht verfassungsfeindlich sind. Aber sie dürfen nicht exklusiv den Islam in Deutschland präsentieren und repräsentieren."
    Ditib wird sich also künftig in der Deutschen Islamkonferenz auf deutlich mehr Gegenwind gefasst machen müssen als früher. Wie man mit dieser Situation umgehen will, war jedoch trotz wiederholten Nachfragens aus der Kölner Zentrale des Moscheenvereins nicht zu erfahren. Gleichwohl wird der umstrittene türkisch-stämmige Verband – ebenso wie die anderen großen muslimischen Verbände – wieder mit am Tisch sitzen. Denn Georg Wenz weist darauf hin:
    "Dass um die Verbände herum die Gespräche nicht geführt werden können, einfach aus dem Grund, weil sie die Moscheen besitzen, weil sie das islamische Leben im Land prägen. Und solange sie nicht radikal sind, solange sie nicht gegen das Land oder den Staat agieren, solange ist auch mit diesen Verbänden das Gespräch zu suchen - wohl aber auch mit eigenen Positionen."
    Zu diesen eigenen Positionen dürfte künftig wohl auch gehören, dass die Verbände sich Kritik an ihren Strukturen werden anhören müssen. Denn ausländischer Einfluss auf die islamischen Verbände in Deutschland kommt nicht nur – wie der Fall Ditib zeigt – aus der Türkei. Auch aus Saudi-Arabien, Iran und Katar sowie von den ägyptischen Muslimbrüdern fließen Geld, Personal und religiös-politische Ideologie in die deutschen Moscheen und schaffen gewollte Abhängigkeiten. Deshalb sagt Susanne Schröter auch mit Blick auf die Arbeit der jetzigen Islamkonferenz:
    "Meiner Meinung nach ist das Thema Nummer eins die Abhängigkeit vom Ausland. Solange wir die Abhängigkeit vom Ausland haben, die ideologische, die personelle und die finanzielle, ist es ganz einfach schwierig, weil die Funktionäre, mit denen wir sprechen, nicht unabhängig sind. Weil sie immer wieder Weisungen aus dem Ausland bekommen, weil sie abberufen werden können, weil man ihnen das Geld entziehen kann, wenn sie Unbotmäßiges vertreten, wenn sie sich zu weit aus dem Fenster lehnen hier. Das ist das Wichtige, um überhaupt weiter zu sprechen. Wir müssen die Unabhängigkeit der muslimischen Organisationen vom Ausland in irgendeiner Weise befördern."
    Imame zu über 90 Prozent im Ausland ausgebildet
    Denn je unabhängiger die hiesigen Moscheevereine vom Ausland sind, desto größer ist die Chance, dass ihre Mitglieder hierzulande keine Parallelgesellschaft aufbauen. Eine Schlüsselposition haben dabei insbesondere die jeweiligen Imame, die in der Regel das personifizierte Zentrum des muslimischen Gemeindelebens bilden. Deshalb betont , Professor am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück:
    "Wenn wir die Imame integrieren können, können wir auch die Millionen Muslime in Deutschland integrieren."
    Ob und – wenn ja – inwieweit die in Deutschland tätigen Imame bereits integriert sind, darüber ist bislang kaum etwas bekannt. Allerdings werden sie derzeit zu über 90 Prozent im Ausland ausgebildet und vielfach auch von dort bezahlt, was Integration eher erschweren als unterstützen dürfte.
    Rauf Ceylan, Religionswissenschaftler und islamischer Religionspädagoge der Uni Osnabrück
    „Wenn wir die Imame integrieren können, können wir auch die Millionen Muslime in Deutschland integrieren.“ - Rauf Ceylan, Religionswissenschaftler und islamischer Religionspädagoge der Uni Osnabrück (picture alliance / dpa)
    Daher wäre es nötig, in Deutschland nicht nur Studiengänge im Fach Islamische Theologie einzurichten, wie wir sie bereits an fünf Universitäten haben, sondern auch – sozusagen als zweiter, aber folgerichtiger Schritt – Imam-Seminare. An ihnen könnten dann angehende Imame ihre praktische Ausbildung für die seelsorgliche Arbeit in den Gemeinden erhalten. Zudem müssten die Imame in Zukunft von den hiesigen Mitgliedern der islamischen Verbände und Gemeinden selbst gezahlt werden und nicht durch Finanzspritzen aus dem Ausland. Das allerdings, sagt Georg Wenz, ist keine einfache Aufgabe:
    "Die meisten Moscheevereine haben nur wenige Mitglieder. Die größten haben wenige hundert Mitglieder. Da ist es kaum möglich, kontinuierlich für das Gehalt und die Wohnung eines Imams und seiner Familie zu sorgen. Das heißt: Wenn wir hier verantwortlich vorgehen wollen, dann müssten Wege durchgespielt werden, wie sich Moscheevereine und Verbände finanziell so aufstellen können, damit sie dann auch die finanziellen Bürden schultern können."
    Eine Islamsteuer zur Finanzierung der Islamverbände?
    Leicht und schnell dürfte das also nicht gehen. Gleichwohl gibt es durchaus Ansätze zur Lösung, sagt Ahmad Mansour und nennt drei Möglichkeiten:
    "Stiftung ist eine Alternative, aber auch Islamsteuer wäre eine Alternative. Die dritte Alternative wäre, wenn der Staat natürlich gezielt unterstützt, um dann Alternativen zu Ditib und Muslimbrüder zu schaffen. Das ist die große Herausforderung, die wir in den nächsten Jahren haben werden."
    Die Deutsche Islamkonferenz sieht sich somit bereits vor ihrer neuen Konstitution in dieser Woche einer Menge Fragen gegenüber. Staatssekretär Markus Kerber, der die Treffen von Anfang an gestaltet und begleitet hat, weiß jedoch sehr gut, dass das Thema "Islam in Deutschland" ein dickes Brett ist:
    "Wir machen uns, glaube ich, zu wenig klar, wie lang Integrationsprozesse generell in einer Gesellschaft, in einer offenen Gesellschaft dauern. Es sind generationale Projekte, nicht Projekte, die man in Legislaturperioden messen kann. Unser Wunsch ist, dass die in Deutschland lebenden Muslime eine in der deutschen Sprache, in der deutschen Kultur wurzelnde eigene Interpretation ihres Glaubensdaseins, ihrer kulturellen Selbstbestimmung entwickeln und umsetzen. Und das wäre dann im Endeffekt ein Islam der in Deutschland lebenden Muslime oder eben ein deutscher Islam – wie immer man das nennen will."
    Es bleibt allerdings die Frage, was genau unter einem deutschen Islam zu verstehen ist: Sollte damit ein Islam gemeint sein, der rein für das Gebiet des deutschen Staates Gültigkeit besitzt und sozusagen abgekoppelt von der rest-muslimischen Welt existiert, dürfte dies kaum machbar sein. Denn der Islam ist eine Weltreligion und entwickelt sich über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus weiter. Eher dürfte das Einbetten islamischer Grundgedanken, Werte und Haltungen in die deutsche Gesellschaft gemeint sein, wie Georg Wenz ausführt:
    "Ein Islam, von dem man annimmt, dass er den Islam in einer demokratischen Weise, in einer aufklärerischen Weise, in einer Reformweise so verändert, dass er dem deutschen Gesellschaftskontext entspricht."
    "Nachdenken und Hinterfragen muss erlaubt sein"
    Ähnlich – wenngleich ein wenig politischer – denkt auch Ahmad Mansour:
    "Das bedeutet ein Islamverständnis, das sich ohne Wenn und Aber an Demokratie und Menschenrechten orientiert. Wo Gleichberechtigung ist. Ein Islamverständnis, das in der Lage ist, die Existenz Israels nicht jeden Tag in Frage zu stellen. Ein Islamverständnis, das Menschen mündiger macht, das Menschen das Nachdenken und Hinterfragen erlaubt, und nicht ein starres Islamverständnis anbietet, das mit Angstpädagogik arbeitet. Wir müssen das Demokratieverständnis in dieser Religion stärken und vor allem verbreiten."
    Es dürften also der neuen Islamkonferenz auch scharfe Auseinandersetzungen bevorstehen. Zudem darf man gespannt sein, ob und – wenn ja – wie die Ergebnisse des Treffens von der nicht-muslimischen Mehrheitsgesellschaft aufgenommen werden. Für Markus Kerber ist jedenfalls schon klar:
    "Die Schwerpunkte sind eindeutig die Beförderung des Dialogs innerhalb und zwischen den in Deutschland lebenden Muslimen. Und zweitens die Hoffnung, dass sich aus diesem Dialog, aus dieser Diskussion heraus ein Selbstverständnis, ein Selbstbild der in Deutschland lebenden Muslime entwickelt, das so bislang nirgendwo zu sehen war. Ich wünsche mir für diese vierte Deutsche Islam-Konferenz, dass wir in einem Jahr zurückblicken auf zwölf Monate lebhafter, intensiver Diskussion in weiten Kreisen unserer Gesellschaft über die Art und Weise, wie die in Deutschland lebenden Muslime ihr Leben hier gestalten wollen, und was der Rest der Gesellschaft dazu sagt."