Voces 8 meets Chanticleer: Von der Renaissance zu neuesten Werken
Ein A-cappella-Gipfeltreffen

In diesem Konzert vereinen sich zwei Spitzenensembles des a-cappella-Gesangs. Sie bieten ein ganzen Spektrum von stimmgewaltiger Kunst. So erklingen Werke der Renaissance neben denen aus dem Barock bis hin zu ganz neuen Kompositionen. Stimmen im Feuerwerksmodus.

Am Mikrofon: Haino Rindler |
Die acht Mitglieder des Ensembles stehen und sitzen in dunkler Kleidung um eine knall gelbe Leiter herum.
Das britische Vokalensemble Voces8 gründete sich 2005 in London und vereint klassische Chormusik mit anspruchsvollen Jazz- und Poparrangements. Dabei liebt es außergewöhnliche Projekte. (Andy Staples)
Die Wiege der A cappella-Kunst steht im 15. Jahrhundert: Nach Art einer Kapelle traten (damals noch ausschließlich männliche) Sänger zu einem kleinen Ensemble menschlicher Stimmen zusammen. Instrumente zur Begleitung wurden nicht benötigt.
Auch wenn diese Gesangskunst nie ganz verschwand, wurde sie in der Zeit von Barock und Klassik doch von der Entwicklung des Orchesters überflügelt. Nur in Klöstern blieb die alte Praxis lebendig. Mittlerweile hat der A cappella-Gesang längst den Weg aus den Klöstern und Kirchen auf die Konzertbühnen genommen.

Der Mix machts

Meister dieses Gesangsstils sind das achtköpfige gemischte Ensemble Voces 8 aus Großbritannien und Chanticleer aus den USA. Noch nie zuvor standen beide berühmten Ensembles zusammen auf der Bühne: polyphone Musik aus der Renaissance, zeitgenössische Kompositionen, Lieder der Romantik und Songs und Traditionals im Barbershop-Stil. Die Ludwigsburger Schlossfestspiele präsentierten dieses Ereignis.

Redaktionell empfohlener externer Inhalt

Mit Aktivierung des Schalters (Blau) werden externe Inhalte angezeigt und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Deutschlandradio hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige und die damit verbundene Datenübermittlung mit dem Schalter (Grau) jederzeit wieder deaktivieren.

Aufnahme vom 13.7.2024 aus der Friedenskirche Ludwigsburg
Chorwerke und A-cappella-Bearbeitungen von John Tavener, Guillaume de Machaut, Max Reger, Ann Ronnell, Freddy Mercury, Giovanni Croce, Paul Smith, Hugo Alvén u.a.
Voces 8 meets Chanticleer
Das Männerensemble hat sich auf einer historischen Terrasse versammelt und schaut in die Kamera.
Chanticleer ist ein professionelles klassisches Vokalensemble aus San Francisco, das besonders für seine Darbietungen von a-cappella-Musik der Renaissance und des Früh-Barock bekannt ist. (Stephen K Mack)