Archiv


Vom Architekten zum Bühnenbildner

    Die Technische Universität Berlin bietet zum Wintersemester 2000/01 erstmalig eine zweisemestrige Weiterbildung im Bereich Bühnenbild an. Damit reagiert die TU Berlin auf die immensen Veränderungen im Kulturbereich, durch die viele Theater gezwungen sind, die Arbeit in Kombination mit Stellenabbau neu zu organisieren. Dadurch unterliegt auch der Beruf des Bühnenbildners immer größeren Veränderungen - der Bühnenbildner ist quasi gezwungen, zum Allrounder zu werden. Dafür benötigt er sowohl künstlerischen Ausdruck als auch technisches Verständnis sowie finanzielle Kompetenz, um ein Bühnenbild entsprechend der Vorgaben realisieren zu können. Voraussetzung für die Weiterbildung ist ein Hochschulabschluss in den Fächern Architektur oder Bauingenieurwesen sowie Talent und Spaß an der künstlerischen Arbeit im Theater. Konkret bedeutet dies neben der Liebe zum Theater zeichnerische Fähigkeiten und räumliches Denkvermögen. Neben dem Erlernen des technischen und praktischen Entwerfens eines Bühnenbilds besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums an einem von zehn Partnertheatern in sieben europäischen Ländern die erworbenen Kenntnisse anzuwenden. Darüber hinaus kann am Ende der beiden Semester ein Bühnenbild am "Theater des Westens" realisiert werden.

    Nach zwei Semestern kann die Weiterbildung mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Wer nochmals zwei Semester draufsetzt, kann im Rahmen des Aufbaustudiengangs Bühnenbild seinen ‘Master of Arts’ erwerben. Im kommenden Jahr wird die Master-Qualifizierung auch noch ohne Studiengebühren möglich sein, danach sind Studiengebühren in Höhe von maximal 2.500 Mark zu erwarten.

    Related Links

    Informationen und Anmeldung: Fachbereich Architektur der TU Berlin Prof. Andrea Kleber Ackerstraße 71 - 76 Raum 164 13355 Berlin Telefon: 030 - 31472175 Telefax: 030 - 31472176