Archiv

Von allem zu wenig
Die deutsche Marine geht unter

Fehlende Schiffe, zu lange Werftliegezeiten, Personal- und Nachwuchssorgen: Die Deutsche Marine ist durch das Verteidigungsministerium in den vergangenen Jahren kaputtgespart worden, kritisieren Experten. Mit fatalen Folgen - die über Material- und Personalmangel weit hinausgehen.

Von Axel Schröder |
    Die undatierte Aufnahme zeigt den Bordhubschrauber der Fregatte "Emden" beim Landevorgang auf deren Heck im Arabischen Meer. Die "Emden" überwacht im Rahmen der Operation "Enduring Freedom" (OEF) seit Februar das Arabische Meer und die Gewässer um das Horn von Afrika. Foto: Jan Frederik Holst +++(c) dpa - Report+++ | Verwendung weltweit
    Nur eins von vielen Problemen der Marine: Im Laufe der Jahre sind viele Fregatten, Korvetten und U-Boote in die Jahre gekommen - nun fehlen Ersatzteile (dpa/picture alliance/Jan Frederik Holst/Presse- und Informationszentrum der Marine)
    Die Nordsee vor Helgoland ist ruhig, keine Wolke am Himmel, als auf der Fregatte Hamburg Feueralarm ausgelöst wird. In der Leitzentrale des Kriegsschiffs werden die Übungen koordiniert. Auf einem übergroßen Bildschirm sind alle Decks abgebildet, auch Deck H wie "Hotel", auf dem ein Brand simuliert wird. Kapitänleutnant R.[**] erklärt den Ablauf: "Jetzt wird eben geschaut, wie wir das Feuer im Hotel-Deck optimal bekämpfen können. Welche Angriffswege gewählt werden. Das wird alles im Command-Team beratschlagt."
    Die Fregatten, die größten Kriegsschiffe der Marine, sollen militärische Bedrohungen aufklären, Funkverkehre abhören oder stören. Und im Ernstfall Raketen oder Torpedos auf Luft-, Land-, Über- und Unterwasserziele abfeuern. Passiert ist das bislang nur bei Übungen. Nach einer halben Stunde ist der Brand an Bord der Fregatte "Hamburg" gelöscht.
    Rund zwei Jahre Zwangspause
    Eigentlich sollte das schneller gehen, erklärt der Kommandant der Fregatte, Christian Hermann, nach der Übung: "Das war noch verbesserungswürdig, aber immer noch so, dass wir sagen: Im Zuge der letzten Wochen sind wir immer noch da, wo wir leider halt sind. Wir sind ganz am Anfang, wir jetzt bei Seetag 14. Das muss man immer wieder auch zur Kenntnis nehmen nach fast zwei Jahren Liegezeit." Stattgefunden hat die Übung im Mai 2018. Seitdem standen Tag für Tag Brandschutzübungen auf dem Programm der Besatzung. Auch Wassereinbrüche unterhalb der Wasserlinie und Gefechte mit feindlichen Schiffen wurden trainiert.
    Die rund zweijährige Zwangspause der Fregatte "Hamburg" war notwendig, um die hochkomplexen Computersysteme des 14 Jahre alten Schiffs zu erneuern. Und nach der langen Werftliegezeit musste sich die 250-köpfige Mannschaft, rund die Hälfte davon waren zuvor noch nicht auf der Fregatte unterwegs, erst wieder mit allen Systemen und Abläufen an Bord vertraut machen. Ende Februar wird die Besatzung das sogenannte "GOST", das "German Operational Sea Training" erfolgreich bestehen, da ist sich Kommandant Hermann sicher. Erst dann darf die Fregatte Hamburg wieder an internationalen Einsätzen teilnehmen.
    Es gibt zu große materielle und personelle Lücken
    Die lange Ausfallzeit der Fregatten während der Hard- und Software-Upgrades steht beispielhaft für eine ganze Reihe von Problemen, mit denen die Deutsche Marine konfrontiert ist, sagt der Wehrbeauftragte des Bundestages Hans-Peter Bartels: "Wie für die ganze Bundeswehr gilt, gilt auch für die Marine: es gibt zu große materielle Lücken, also fehlende Schiffe, fehlende Ersatzteile, zu lange Werftliegezeiten. Und es gibt personelle Lücken. Zum Teil ist Personal einfach nicht da, man kann Dienstposten einfach nicht besetzen. Zum Teil sind Dienstposten besetzt, aber man kann die Ausbildung nicht machen, weil das Material fehlt. Wo kein Schiff ist, kann man nicht zur See fahren und üben."

    Nach dem Fall der Mauer und der Auflösung des Warschauer Pakts war die Truppenstärke der gesamten Bundeswehr drastisch reduziert worden. Ein Nebeneffekt des Personalabbaus: am Material, also an Panzern, Kampfjets und Gewehren, an Fregatten und den kleineren, wendigen Korvetten bestand lange Jahre kein Mangel.
    "Man hat Soldaten Geld gezahlt, damit sie aus dem Dienst ausscheiden. Sie hatte zu viel Material. Es war immer noch was da. Wenn man 400 Tornados hat und am Ende sollen 80 übrig bleiben, dann kauft man auch keine Ersatzteile mehr, sondern baut die aus einem alten Tornado aus. Entsprechend bei der Marine. Die Bundeswehr ist ein Viertel Jahrhundert lang immer kleiner geworden, hat aus dem alten Vollen geschöpft, von dem Vielen, was noch da war."
    Sonnenaufgang an Bord der Fregatte Hamburg
    Nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder im Einsatz: die Fregatte Hamburg auf Fahrt in der Nordsee (Axel Schröder)
    Sparen mit fatalen Folgen
    Im Laufe der Jahre kamen die Fregatten, Korvetten und U-Boote in die Jahre. Neue Schiffe wurden zwar bestellt und geliefert. Aber auch deren Bordtechnik, die Radar- wie die Waffensysteme, müssen mittlerweile, wie zuletzt bei der Fregatte Hamburg, von Grund auf erneuert werden. Trotz der früh prognostizierten Materialprobleme sparten die verantwortlichen Bundesverteidigungsminister weiter.
    Mit fatalen Folgen: "Es ist die Reform von Guttenberg und de Maiziere, 2010, 2011, wo man nach der Finanzkrise oder noch in der Finanzkrise große Beträge auch aus der Bundeswehr raus sparen wollte. Damals ist entschieden worden: 'Ersatzteile kaufen wir dann, wenn wir sie brauchen!' Was bei solchen Geräten wie U-Booten heißt, dann werden die erst einmal neu nachproduziert, weil das auch bei der Firma nicht auf Lager liegt."
    Die Konsequenz: lange Ausfallzeiten für Gerät und Besatzungen. Von sechs deutschen U-Booten waren im letzten Jahr nur zwei einsatzbereit. Unter anderem deshalb, weil einfache Teile fehlten, erklärt der stellvertretende Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Rainer Brinkmann: "Mir ist noch sehr bewusst und präsent, dass wir beispielsweise mit einem einfachen Schweißdraht für ein U-Boot größte Probleme hatten, weil er einfach nicht mehr bevorratet wurde und weil er auch bestimmte materielle Voraussetzungen erfüllen muss. Das ist ein ganz einfaches, plakatives Beispiel vielleicht. Aber es sind auch Sicherungen, es sind Pumpen. Was immer die Technik hergibt. Dinge, die schlichtweg bevorratet werden sollten, damit sie als Austauschteile schnell verfügbar gemacht werden können im Falle eines Ausfalls."
    Personalmangel und Materialmängel
    Bei der 124er-Klasse, zu der auch die Fregatte Hamburg gehört, müssen Teile des Radars bei dem einen Schiff aus- und beim anderen eingebaut werden, weil hochwertige Ersatzteile fehlen. Und die neue 125er-Klasse sollte eigentlich schon vor zwei Jahren einsatzbereit sein. Von sechs U-Booten sind nur noch zwei einsatzbereit, der Schiffs-TÜV entzog zwei Tankern im vergangenen Jahr die Betriebserlaubnis.

    Die Mängel am Material und der Personalmangel treffen die Bundesmarine dabei ausgerechnet in einer Zeit, in der die deutschen Seestreitkräfte in besonderer Weise in internationale Einsätze eingebunden sind, so Sebastian Bruns vom Kieler Institut für Sicherheitspolitik: "Die Marine ist von der Bundesregierung in den letzten zehn, 15, vielleicht sogar 20 Jahren als ein ideales Instrument entdeckt worden, wie man die Bundeswehr einsetzen kann, wie man sich militärisch international in Konfliktszenarien, in Krisenverhütung engagieren kann, ohne 'boots on the ground', ohne Heeressoldaten irgendwo hin zu schicken, irgendwo Überflugrechte für deutsche Kampfjets zu sichern. Und die Seestreitkräfte sind aber eben die kleinste Teilstreitkraft der Bundeswehr, sie haben aber überproportional viele Einsätze."
    Drei deutsche U-Boote der Klasse 212 A liegen am 13.04.2017 an der U-Boot-Pier in Eckernförde (Schleswig-Holstein). Foto: Carsten Rehder/dpa | Verwendung weltweit
    Materialmängel - und mangel legt auch die deutsche U-Boot-Flotte lahm (dpa)
    Neue Herausforderungen durch eine veränderte Weltlage
    Dazu komme eine veränderte Weltlage, die die Marine neben Stabilisierungs- und Beobachtungsmissionen in internationalen Verbänden auch mit neuen Herausforderungen konfrontiert, sagt Heinz Dieter Jopp. Vier Jahrzehnte lang war er Marineoffizier, hat den Fachbereich Sicherheitspolitik und Strategie an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg geleitet. Heute gehört er dem marinenahen "Deutschen Maritimen Kompetenz Netz" an: "Wir sind davon ausgegangen, dass wir fünf bis zehn Jahre Zeit haben, bevor sich irgendwo wieder ein Konflikt ergibt. Und seit 2014 und der Besetzung der Krim und dem Krieg in der Ukraine wissen wir: Es kann sehr viel schneller gehen."
    Die Probleme bei der Instandhaltung seien aber nicht allein durch fehlende Ersatzteile entstanden, erklärt Sebastian Bruns vom Kieler Institut für Sicherheitspolitik. Zum Teil werde die notwendige Expertise für die Pflege der hochkomplexen Waffensysteme längst nicht mehr bundeswehrintern vorgehalten, sondern müsse extern teuer eingekauft werden: "Man hat das eben aus Kostengründen outgesourct. Und da ist die Bundeswehr ein Kunde unter vielen und muss sich im Zweifelsfall eben hinten anstellen, wenn es darum geht, dieses oder jenes Waffensystem mit einem Update zu versehen. Und den Preis bezahlt man dann im Nachhinein."
    Keine Zeit mehr für Manöver
    Zum Problem werden die Engpässe beim Material vor allem durch die gestiegenen Anforderungen an die Marine. Nach dem Rückzug aus der Mittelmeermission "Sophia" nehmen deutsche Marineeinheiten noch immer an sieben anderen internationalen Operationen teil. Und je mehr Einsätze gefahren werden, umso weniger Zeit bleibe für sogenannte Hochwertmanöver.
    So entstünden Fähigkeitslücken bei der Marine, erklärt Fregattenkapitän Marco Thiele vom Bundeswehrverband, der Interessenvertretung der Soldaten: "Dann reicht es vielleicht auch manchmal nicht, dass die Schiffe umfangreich so ausgebildet werden, dass sie auch alles machen können. Dann führt das eben dazu, dass Fähigkeiten verloren gehen, dass Menschen einfach nicht mehr lernen wie man eine U-Boot-Jagd durchführt.
    Und bei einigen Einsatzprüfungen würden manchmal Besatzungen antreten, die sich Unterstützung von außen, von erfahrenem Marinepersonal holen. Das berichtet der einstige Marineoffizier Heinz Dieter Jopp: "Dort ist dann teilweise Personal auf diesem Schiff, das normalerweise nicht zu diesem Schiff gehört, sondern eigentlich auf andere Einheiten gehört. Weil es aber so spezifische Fachleute sind, nimmt man die mit, damit man auf jeden Fall bei der Überprüfung dort immer mit guter Note besteht und nicht nach hinten runterfällt."
    Marine wünscht sich Entlastung von Einsätzen

    Der Marineführung sind die Probleme mit dem Material und dem fehlenden Personal schon lange bekannt. Und die Forderung nach weniger Marine-Einsätzen unterstützt auch Vizeadmiral Rainer Brinkmann, der stellvertretende Inspekteur der Marine: "Das, was uns teilweise drückt, ist, dass wir durch den Einsatzalltag natürlich sehr gebunden sind. Wir wünschen uns wohlmöglich eventuell eine Entlastung von diesen Aufträgen. Wir werden aber dem Primat unserer Politik folgen und der Politik die Einheiten zur Verfügung stellen, die sie von uns zur Verfügung gestellt wissen will."

    Allerdings habe man auch schon reagiert: Am Horn von Afrika würden zum Beispiel nicht mehr Schiffe, sondern nur noch ein Flugzeug zur Seefernaufklärung eingesetzt. Denkbar sei auch, so Brinkmann, die Präsenz in den Einsätzen für einzelne Trainingsmanöver zu unterbrechen. Die Stimmung unter den Marinesoldaten sei jedenfalls trotz der vielen Mängel immer noch gut.
    Die Korvette "Ludwigshafen am Rhein" beteiligt sich an der EU-Operation "Sophia" vor Libyen
    Die Korvette Ludwigshafen am Rhein war an der EU-Operation "Sophia" vor Libyen beteiligt (dpa/picture alliance/Bernd Wüstneck)
    Wiederaufbau von bundeswehrinternem Knowhow
    Die Probleme langer Werftliegezeiten will die Marine mit dem Wiederaufbau von bundeswehrinternem Knowhow in den Griff bekommen. Und die Indienststellung der Fregatten der 125er-Klasse ermögliche längere Einsatzzeiten ohne Unterbrechung, erklärt Vizeadmiral Brinkmann: "Wir können dann die Besatzung zu definierten Zeitpunkten austauschen. Warum können wir das tun? Weil diese Einheiten technisch ausgelegt sind für die so genannte Intensivnutzung. Und dahinter verbirgt sich wiederum die Möglichkeit, diese Einheiten bis zu zwei Jahre ohne größere Inspektions- und Instandsetzungsmaßnahmen in See stehen zu lassen."
    Aber die Idee dieses so genannten "Mehrbesatzungskonzepts" werde zunächst nicht so umgesetzt werden können wie geplant, merkt der Wehrbeauftragte des Bundestages Hans-Peter Bartels an: "Das Problem ist, dass das Einsatzausbildungszentrum noch nicht steht. Da fragt man sich auch: wenn die Schiffe schon so viel Verzögerung haben, warum ist dann nicht wenigstens die landseitige Ausbildung fertig? Die war ja nun nicht abhängig davon, dass man die Schiffe nicht aus der Werft kriegt." Vor 2030 ist nach Angaben des Bundesrechnungshofs nicht damit zu rechnen, dass genügend Marinepersonal ausgebildet werden kann, um das Konzept tatsächlich umsetzen zu können.
    Der Nachwuchs fehlt
    Neben den Problemen beim Material und der Einbindung in internationale Einsätze, kämpft die Marine, wie die anderen Teilstreitkräfte auch, vor allem mit dem Nachwuchsmangel. Bewältigt werden sollen die Probleme mit der vom Bundesverteidigungsministerium propagierten sogenannten "Trendwende Material" und der "Trendwende Personal". Die zusätzlichen Stellen sind längst bewilligt, können aber oft gar nicht besetzt werden. Aus Mangel an Bewerbern.
    Der stellvertretende Inspekteur der Marine Rainer Brinkmann: "Wenn wir heute in unsere Flotte und in unseren Unterstützungsbereich - das sind die Schulen, das ist das Unterstützungskommando und so weiter - blicken, stellen wir fest, dass wir heute schon etwa anderthalbtausend Dienstposten nicht besetzt haben. Und dazu kommen jetzt die neu zugestandenen anderthalbtausend Dienstposten im Rahmen der Trendwende."
    Zusätzliche Stellen, obwohl bereits mehr als 1.000 vorhandene Dienstposten nicht besetzt werden können – trotz intensiver Personalwerbung? Um das Problem in den Griff zu kriegen, setzt auch die Marine inzwischen auf ehemalige Soldaten. Seit April gibt es in Neustadt in Holstein ein "Zentrum Wiedereinstellung".
    Wiedereinstellungen als Ausweg
    Ein orange-roter Ganzkörperanzug ist der Hingucker im sonst kargen Unterrichtsraum - vorne an der Wand die sauber gewischte Schultafel, die Wände weiß, etwa 20 Soldaten im einheitlichen braun-grünen Tarnfleck beobachten, wie einer ihrer Kameraden in den leuchtfarbenen Rettungsoverall schlüpft. Wie wichtig der ist, erklärt einer der Ausbilder, Kapitänleutnant Thomas Kickler: "Bevor die von Bord gehen, wenn es zum Beispiel eine Notsituation gibt und sie das Schiff verlassen müssen, müssen sie diesen Kälteschutzanzug anziehen. Der verhindert tatsächlich das Auskühlen des Körpers."
    Das Einmaleins der Seenotrettung ist Bestandteil des vierwöchigen Wiedereinstellungs-Lehrgangs. Für einige Teilnehmer ist es eine Auffrischung. Anderen muss Ausbilder Kickler erst einmal die Grundlagen der Seeschifffahrt erklären: "Einige Kameraden sind mit dabei, die zum Teil 20 Jahre raus sind. Und vor 20 Jahren war die Bundeswehr noch eine andere als sie heutzutage ist. Und unsere Aufgabe ist es, denen das wieder näher zu bringen, um das Ganze mal wieder aufzufrischen. Die Waffen haben sich teilweise geändert. Die Befehle - einige haben sich geändert. Die Ausrüstung hat sich geändert. Und das müssen wir denen in vier Wochen tatsächlich beibringen."

    180 ehemalige Soldaten haben über das neue Zentrum den Weg zurück in die Marine gefunden. Bei einem Bedarf von mehreren tausend. Flottenbefehlshaber Brinkmann räumt ein: Um die viel zitierte Trendwende beim Personal zu schaffen, sei mehr nötig. Aber beim Wiedereinstellungszentrum handele es sich schließlich auch nur um eine von vielen anderen Maßnahmen zur Personalgewinnung.
    Unterm Strich, so Rainer Brinkmann, sei die Marine bei allen Problemen auch heute schon auf einem guten Weg. Sämtliche Schiffstypen der Marine würden modernisiert oder neu gebaut. Neue Hubschrauber soll es geben. Und gerade erst hat Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen in der Lürssen-Werft in Lemwerder den Startschuss zum Bau von fünf neuen Korvetten gegeben.
    Rekruten der Marine auf dem Paradeplatz am Bendlerblock in Berlin während der Gelöbnisfeier
    Die Marine sucht händeringend nach neuem Personal: Rekruten auf dem Paradeplatz am Bendlerblock in Berlin (dpa/Soeren Stache)
    Dezentralere Verantwortungsstruktur gefordert
    Welche Schritte sind aber noch nötig, um Anspruch und Wirklichkeit bei der Marine wieder in Einklang zu bringen? Am Geld liege es nicht, behauptet der Wehrbeauftragte des Bundestags Hans-Peter Bartels von der SPD. [*] Viel wichtiger sei es, dass das Verteidigungsministerium anfängt, die Versorgungsstruktur der Bundeswehr grundlegend umzubauen, so Bartels: "Was wir brauchen, ist eine Rückverlagerung von Verantwortung, von ganzheitlicher Verantwortung auf die militärischer Führer der jeweiligen Ebenen. Was wir haben, ist eine Versäulung von Aufgaben in einer extrem zentralisierten Bundeswehrstruktur. Es ist die Lösung des ‚armen Mannes‘. Das ist die Lösung, die man hat, wenn man kleiner wird und viel Geld sparen will. Dann zentralisiert man. Heute brauchen wir eine dezentralere Verantwortungsstruktur."

    Und zwar eine, in der das Führungspersonal vor Ort direkt Verantwortung trägt und übernimmt. Tobias Lindner, Obmann der Grünen im Verteidigungsausschuss, schließt sich der Forderung des Sozialdemokraten [*] Bartels an und fordert, unter anderem die zentrale Stellung des 2012 geschaffenen BAAINBw, des "Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr" zu überdenken. Das BAAINBw steuert von Koblenz aus alle Modernisierungen und Instandhaltungsprozesse von Heer, Luftwaffe und Marine:
    "Das führt natürlich dazu, dass, wenn die Marine während der Nutzung eines Schiffes erkennt: ‚Wir müssen hier ein Upgrade machen!‘, ‚Wir müssen hier eine Reparatur machen!‘, alle Stränge über Koblenz beziehungsweise über das Marinearsenal in Wilhelmshaven laufen, über eine andere Einheit, die nicht zur Marine gehört innerhalb der Bundeswehr. Das macht natürlich Entscheidungswege zum einen länger. Und zum anderen - das merken wir beispielsweise beim Thema 'Gorch Fock‘ im Moment – das führt natürlich auch zu einer Verantwortungsdiffusion."
    Vorsichtiger Optimismus
    Und natürlich, so der Grünen-Obmann im Verteidigungsausschuss, stehe schon heute fest: Der gerade eingerichtete Untersuchungsausschuss des Bundestages, durch den der Millionen Euro teure Einsatz externer Berater im Verteidigungsministerium überprüft werden soll, dieser Ausschuss wird sich auch Auftragsvergaben im Bereich der Marine genau ansehen. "Da habe ich manchmal den Eindruck, dass an ganz entscheidenden Stellen externe Firmen zumindest die Entscheidung vorbereiten. Und ob das immer gut ist oder ob es nicht besser wäre, Kompetenzen selbst im Haus zu haben - das wird etwas sein, was wir auch im Untersuchungsausschuss dann am Ende des Tages untersuchen müssen."

    Die Fregatte Hamburg kreuzt mittlerweile in der Neustädter Bucht. Sechs Wochen lang hat die Besatzung auf der eiskalten Ostsee das so genannte "Nationale Einsatzausbildungsprogramm" absolviert. Das letzte Training vor dem GOST, dem "German Operational Sea Training" vor der britischen Küste. Nach den sechs Wochen, nach etlichen simulierten Angriffen und Feuergefechten, sei die Besatzung gut darauf vorbereitet, erklärt Christian Hermann, der Kommandant der Fregatte Hamburg: "Damit fühlen wir uns gut gerüstet, optimal vorbereitet für das anstehende operationelle Training in Südengland, in Plymouth, bei der Royal Navy. Und das wird uns dann am Ende des Status der vollen Einsatzfähigkeit gewähren."
    Trotz der auf so vielen Ebenen ungelösten Probleme: der Stellvertreter des Inspekteurs der Marine, Vizeadmiral Rainer Brinkmann, ist vorsichtig optimistisch. Die deutschen Seestreitkräfte seien im Ernstfall durchaus abwehrbereit: "Erst einmal kommt es ja zu einer solchen Situation nicht, weil der Blick auf die Deutsche Marine abschreckend wirkt. Wenn es aber tatsächlich einem solchen Kontrahenten verborgen bleibt, welche Möglichkeiten wir haben, dann sind wir durchaus optimistisch, dass wir einen signifikanten Beitrag leisten können. Ja!"

    Anmerkungen der Redaktion:
    [*] In einer früheren Fassung des Textes wurde Hans-Peter Bartels versehentlich einer falschen Partei zugeordnet - richtig ist: SPD. Dies haben wir korrigiert.
    [**] An dieser Stelle wurde aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes ein Name anonymisiert.