
Doch während in früheren Zeiten die Musiker eines Orchesters noch aus dem Land stammten, in dem sie spielten, besteht heute ein Orchester aus Musikern verschiedener Nationen und Schulen. Hinzu kommen Dirigenten aus aller Herren Länder, Maestros, die von Vertrag zu Vertrag und von Konzert zu Konzert um die Welt reisen – und kaum noch über Jahrzehnte prägend auf ein Orchester einwirken können. Wie ist es also in unseren Zeiten der Mobilität, der Internationalität, des Strebens nach Perfektion um einen individuellen Orchesterklang bestellt?