Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GfK hat ergeben, dass sich Ende vergangenen Jahres deutlich mehr Menschen angsterfüllt zeigten, als noch im Jahr zuvor. Vor allem Ältere blicken mehr mit Sorge denn mit Zuversicht ins neue Jahr. Zwischen offenen Armen und massiver Ablehnung, zwischen Terrorangst und trotziger "Jetzt erst Recht"-Haltung - die Menschen in Deutschland reagieren ganz unterschiedlich auf die Entwicklungen. Was hat sich verändert, wie gehen wir damit um?
Unsere Gesprächsgäste:
- Marina Naprushkina, Künstlerin und Autorin, Gründerin der Initiative "Neue Nachbarschaft Moabit",
- Armin Nassehi, Professor für Soziologie an der Universität München,
- Stephan Grünewald, Dipl. Psychologe, Geschäftsführer des Rheingold-Instituts für Marktforschung in Köln.
Sie können mitdiskutieren. Rufen Sie kostenfrei an oder schreiben Sie uns: Tel: 00 800 4464 4464 und E-Mail: lebenszeit@deutschlandfunk.de