Archiv

Vor dem Aus
Vor dem Aus - Umstrittenes AKW Brokdorf geht für immer vom Netz

Nach 35 Jahren geht das Atomkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein in der Silvesternacht vom Netz. Der Rückbau wird jedoch knapp 20 Jahre dauern. Doch während sich Atomkraftgegner freuen, dass nach Jahrzehnten teils heftiger Auseinandersetzungen der Protest sein Ziel erreicht hat, ist nicht nur bei den Mitarbeitenden Wehmut zu beobachten.

Kulms, Johannes |
Blick auf das Atomkraftwerk Brokdorf Kreis Steinburg an der Elbe. Es wurde 1986 durch die damaligen Eigentümer PreussenElektra und HEW in Betrieb genommen. Inzwischen gehört es der PreussenElektra GmbH und Vattenfall. Laut Atomausstieg muss es bis Ende 2021 abgeschaltet werden.
Das Atomkraftwerk Brokdorf (Kreis Steinburg) an der Elbe muss es bis Ende 2021 abgeschaltet werden (imago images/Eckhard Stengel)