Parlamentswahl
Wähler in Australien stimmen im Mai auch über Atomkraft ab

Bei der Parlamentswahl in Australien am 3. Mai stimmen die Wähler auch über die Frage ab, ob das Land seine ersten Atomkraftwerke bekommen soll.

    Der australische Premierminister Albanese sitzt an einem Tisch, hat zwei Blätter in der Hand und lächelt.
    Der australische Premierminister Albanese (Archivbild) (IMAGO / AAP / MICK TSIKAS)
    Das gab Premierminister Albanese in Canberra bekannt. Der Volksentscheid kommt auf Drängen des Oppositionsführers Dutton zustande. Dieser will das gesetzliche Atomkraftverbot aus den 1990er-Jahren abschaffen und sieben Reaktoren bauen lassen.
    Für den Betrieb von Atomkraftwerken wird radioaktives Uran benötigt. Die australischen Vorkommen gelten als die größten der Welt. Bislang setzt das Land bei der Stromgewinnung vor allem auf die Verbrennung von Kohle und Erdgas. Allerdings ist der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix in den vergangenen Jahrzehnten auf gut ein Drittel gestiegen.
    Diese Nachricht wurde am 28.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.