Archiv

Wähler vor der Bundestagswahl
"Menschen haben sich von den Parteien emanzipiert"

Fast ein Drittel der wahlberechtigten Bevölkerung gebe an, die etablierten Parteien abzulehnen, ihnen zu misstrauen oder unzufrieden mit ihnen zu sein, sagte der Psychologe Tobias Rothmund im Dlf. Das sei ein größeres Problem als die momentane Unentschlossenheit vieler Wähler.

Tobias Rothmund im Gespräch mit Tobias Armbrüster |
    Wahlplakate verschiedener Parteien zur Bundestagswahl in Berlin-Prenzlauer Berg, stehen auf einer Wiese.
    Wahlplakate verschiedener Parteien zur Bundestagswahl in Berlin-Prenzlauer Berg. (imago / Seeliger)
    Tobias Armbrüster: Zwei Wochen sind es noch bis zur Bundestagswahl und noch immer gibt es jede Menge Wähler, die noch immer nicht wissen, wo sie ihr Kreuz machen werden. Nach wie vor sind knapp 50 Prozent unentschlossen. Das lesen wir immer wieder aus den Umfragen. Jeder zweite weiß es noch nicht. Viele Parteistrategen machen sich jetzt Gedanken darüber, wie sich diese Wählerinnen und Wähler noch auf die jeweilige Seite ziehen lassen. Was werden da die entscheidenden Themen sein in den verbleibenden Tagen und wodurch lassen sich unentschlossene Wähler eigentlich wirklich beeindrucken? – Das können wir jetzt besprechen mit einem Experten für politische Psychologie. Tobias Rothmund ist am Telefon, Professor an der Universität Koblenz-Landau. Schönen guten Morgen, Herr Rothmund.
    Tobias Rothmund: Guten Morgen, Herr Armbrüster.
    Armbrüster: Herr Rothmund, warum sind so viele Menschen immer noch unentschlossen?
    Rothmund: Ja, wir haben es tatsächlich mit einem sehr hohen Anteil an unentschlossenen Wählerinnen und Wählern zu tun. Meiner Einschätzung nach könnten zwei allgemeine Entwicklungen dazu beitragen. Zum einen sehen wir seit den 70er-Jahren eine nachlassende Parteibindung. Das heißt, die Anzahl an Personen, die dauerhaft eine Bindung an eine bestimmte Partei hat, wird zunehmend geringer. Anfang der 80er-Jahre waren das noch ungefähr 80 Prozent der Bevölkerung; heute sind es noch gut 60 Prozent. Das heißt, wir haben es mit einer zunehmenden Anzahl an Wechselwählern zu tun, die sich von Wahl zu Wahl neu entscheiden. Das zweite Phänomen, mit dem wir es hier zu tun haben, hat mit einem hohen Maß an Politiker- und Parteienverdrossenheit zu tun, wohl gemerkt nicht Politikverdrossenheit, sondern Politikerverdrossenheit. Eine kürzlich erschienene Studie der Bertelsmann-Stiftung deckt sich da mit unseren eigenen Zahlen. Ungefähr ein Drittel der wahlberechtigten Bevölkerung gibt ein fundamentales Misstrauen gegenüber den etablierten Eliten an. Dieses Phänomen ist die Wurzel dessen, was wir aktuell als Populismus diskutieren, und es ist anzunehmen, dass unter den Unentschlossenen ein substanzieller Anteil an Personen ist, die sich schwer damit tun, einer der zur Wahl stehenden Parteien ihre Stimme anzuvertrauen.
    "Menschen haben sich ein Stück weit von den Parteien emanzipiert"
    Armbrüster: Das heißt, das würde bedeuten, es wird jede Menge Nichtwähler geben. – Aber lassen Sie uns vielleicht über die erste Gruppe sprechen, über diejenigen, die wirklich von Wahl zu Wahl immer wieder neu entscheiden. Worauf warten die jetzt, auf welche Signale von den Parteien?
    Rothmund: Dazu muss man sich die Frage stellen, wie es zu dieser verringerten Parteibindung kommt. Ein Argument besteht darin, dass es zu einer kognitiven Mobilisierung kommt, beziehungsweise man nennt das Phänomen auch eine intellektuelle Emanzipierung. Die Parteien hatten in der Vergangenheit eine wesentliche Aufgabe und die war es, den Bürgern Interpretationshilfen zur Verfügung zu stellen, um politische Vorgänge und Streitfragen zu verstehen. Je eher jedoch Bürgerinnen und Bürger aufgrund ihres Bildungsstandes selbst in der Lage sind, sich ein Bild von der Politik zu machen, desto geringer ist auch die Nachfrage nach solchen Deutungsangeboten. Das heißt, ein Phänomen, mit dem wir es hier zu tun haben, ist, dass Menschen sich ein Stück weit von den Parteien emanzipiert haben und diese schematischen Interpretationsangebote der Parteien nur noch teilweise oder in weniger starkem Umfang nutzen.
    "Die CDU setzt voll auf Angela Merkel als Gallionsfigur"
    Armbrüster: Jetzt haben wir heute ein sehr interessantes Beispiel. Martin Schulz, der Spitzenkandidat der SPD, hat in mehreren Tageszeitungen eine Anzeige geschaltet mit einem handschriftlichen Brief, mit Tintenfüller geschrieben, in dem er vier, ich sage mal, Kernversprechen abgibt für eine mögliche Regierungsbeteiligung seiner Partei. Das sind gerechte Löhne, bessere Schulen, sichere Renten, mehr Zusammenhalt in Europa, diese vier Punkte zusammengefasst. Kann man mit so etwas unentschlossene Wähler überzeugen?
    Rothmund: Auffallend an diesem Brief ist natürlich der sehr persönliche Stil, in dem der Brief geschrieben ist, handschriftlich, wie Sie schon angedeutet haben. Das passt insofern ins Bild, als dass wir es mit einem immer stärker personalisierten Wahlkampf zu tun haben. Die CDU setzt voll auf Angela Merkel als Gallionsfigur. Die FDP macht auch einen sehr stark personalisierten Wahlkampf mit Christian Lindner. Möglicherweise kann man hier jetzt bei der SPD den Versuch verstehen, auch eine ähnliche Personalisierungsstrategie umzusetzen.
    "Es fällt vielen Menschen schwer, die Programme der Parteien zu unterscheiden"
    Armbrüster: Aber wenn, wie Sie sagen, sich viele Wähler zunehmend von den Deutungen der Parteien emanzipiert haben und sozusagen dazu übergegangen sind, sich selbst ein Bild zu machen, kommt so ein Versuch von der SPD dann nicht reichlich spät und ist eigentlich auch gar nicht geeignet, um Wechselwähler zu überzeugen?
    Rothmund: Ja. Ich bin, ehrlich gesagt, auch skeptisch, ob diese Strategie die beste darstellt. Meines Erachtens würden sich die Parteien einen sehr viel größeren Gefallen tun, wenn sie sich inhaltlich stärker voneinander abgrenzen. Wir erleben eine immer stärkere Zuspitzung oder Ballung der Programmatik der Parteien in der Mitte der Gesellschaft. Es fällt vielen Menschen schwer, die Programme der Parteien substanziell voneinander zu unterscheiden, Unterschiede wahrzunehmen. In dem Zusammenhang macht Personalisierung Sinn, weil wenn auf der programmatischen Ebene keine Unterschiede existieren, dann sind es die Personen, mit denen Wahlkampf gemacht wird. Auf der anderen Seite glaube ich, dass, wie angesprochen, diese intellektuelle Emanzipierung der Wähler durchaus einen Nährboden darstellt, um auch mit einer programmatischen, inhaltlichen Abgrenzung zu anderen Parteien zu punkten.
    "Wir haben es mit einer Politiker- und Parteienverdrossenheit zu tun"
    Armbrüster: Jetzt haben Sie außerdem die hohe Zahl der Nichtwähler angesprochen, die auch ein Resultat dieser Unentschlossenheit sein könnte, dass viele Leute am Wahltag dann einfach sagen, dann gehe ich überhaupt nicht wählen. Gibt es ein Rezept, um solche Menschen zu überzeugen?
    Rothmund: Das ist schwierig. Wie ich es schon angesprochen habe, haben wir es mit einer Politiker- und Parteienverdrossenheit zu tun, und unsere Befragungen in diesem Personenkreis, die deuten an, dass es hier eine große Anzahl an Menschen gibt, die entweder gar nicht wählen wollen, oder zu den politischen Rändern tendieren, vor allem AfD, aber auch Die Linke. Diese Menschen jetzt innerhalb von wenigen Wochen davon zu überzeugen, dass sie einer etablierten Partei ihr Vertrauen geben, das wird sehr schwer.
    Armbrüster: Wenn wir uns diese hohe Zahl an unentschlossenen Wählern vor Augen halten, muss man dann nicht eigentlich sagen, da läuft irgendetwas grundlegend falsch in der deutschen Politik?
    Rothmund: Ich würde da an der Stelle unterscheiden. Das hohe Maß an Unentschlossenen ist unproblematisch. Im Gegenteil: Man kann sogar sagen, es ist Ausdruck, einer Bereitschaft von Wählern, sich von Wahl zu Wahl neu mit den Programmen der Parteien auseinanderzusetzen. Was ein Problem darstellt, das ist das hohe Maß an Unzufriedenheit im Sinne eines Misstrauens und einer Ablehnung der etablierten Parteien. Ich hatte schon angedeutet: Ungefähr ein Drittel der wahlberechtigten Bevölkerung gibt an, in sehr starkem Maße solche populistischen Grundeinstellungen zu haben. Das sollte uns sicherlich Sorgen machen. Dass Menschen sich von Wahl zu Wahl neu entscheiden, darin sehe ich kein großes Problem für die Demokratie.
    Armbrüster: … sagt hier bei uns im Deutschlandfunk in den "Informationen am Morgen" Tobias Rothmund, Professor an der Universität Koblenz-Landau und Experte für politische Psychologie. Vielen Dank, Herr Rothmund, für das Gespräch heute Morgen.
    Rothmund: Gerne! Vielen Dank, Herr Armbrüster.
    Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.