Gaza-Krieg
Waffenruhe-Abkommen tritt vorerst nicht in Kraft - Hamas kommt ihren Verpflichtungen nicht nach

Das für den frühen Morgen geplante Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist zunächst gescheitert.

    Portraits der von der Hamas verschleppten Geiseln an einer Wand. Dort ist die Aufforderung "Bring Them Home Now" zu lesen.
    Am Sonntag sollen gemäß der Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas die ersten Geiseln freikommen. (AFP / JACK GUEZ)
    Grund sind Verzögerungen bei einer von Israel geforderten Namensliste der Geiseln, die in der ersten Phase des Abkommens freigelassen werden sollen. Die Hamas erklärte, die Verzögerungen seien auf technische Gründe vor Ort zurückzuführen. Zugleich bekräftigte die Terrorgruppe ihr Bekenntnis zu einer Waffenruhe. Ein israelischer Militärsprecher teilte mit, solange die Hamas ihren Verpflichtungen nicht nachkomme, würden die Abmachungen nicht greifen und die Angriffe im Gazastreifen weitergehen.
    Die Waffenruhe sollte um 7.30 Uhr unserer Zeit wirksam werden.
    Diese Nachricht wurde am 19.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.