![Eine Tafel des Verbandes DEHOGA mit den Sätzen der Mehrwertsteuer auf Speisen in anderen EU- Ländern Eine Tafel des Verbandes DEHOGA mit den Sätzen der Mehrwertsteuer auf Speisen in anderen EU- Ländern](https://bilder.deutschlandfunk.de/91/be/62/6a/91be626a-e04f-45e4-864c-b647bffc537f/gastgewerbe-mehrwertsteuer-dehoga-sieben-prozent-100-1920x1080.jpg)
Sonst drohe ein Preisschock für die Gäste, sagte der Präsident des Branchenverbandes Dehoga, Zöllick, in Berlin. Gut 90 Prozent der Firmen würden laut einer Umfrage der Dehoga ihre Preise dann erhöhen.
Die Existenzängste der Gastwirte seien unvermindert. Fast die Hälfe der Unternehmen erwartet laut Zöllick, dass die Geschäfte in den kommenden drei Monaten schlechter laufen als bisher. 28 Prozent fürchten demnach, im laufenden Jahr Verluste zu schreiben.
Allein in den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 mit längeren Lockdowns hat die Branche laut Dehoga 36.000 Unternehmen verloren. Im nächsten Jahr drohe beim Auslaufen der Steuererleichterung 12.000 weiteren Hotels und Restaurants das Aus.
Diese Nachricht wurde am 05.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.