Trumps Zollpolitik
Was die US-Zölle für die Popkultur bedeuten könnten

Gitarren, Kameras oder Konsolen - auch Kulturprodukte werden durch die US-Zölle teurer, der freie Warenfluss behindert. Die EU denkt als Antwort über eine Digitalsteuer für US-Konzerne wie Netflix oder Meta nach, erklärt Medienökonom Klaus Goldhammer.

Beger, Lars Hendrik |
Ein Mottowagen beim Rosenmontagszug in Düsseldorf zeigt Trump umgeben von Flammen, auf welchen die Worte stehen "Annexionen, Zölle, Klimazerstörung, Massenabschiebungen".
Trumps umfassende Zollpolitik führt zu einer Unsicherheit in der Kulturwirtschaft und bremst Investitionen aus, zum Beispiel in Filmproduktionen (picture alliance / dpa / Federico Gambarini)