WWF-Studie
Wassermangel in Europa vor allem durch Missmanagement verursacht

Der Wassermangel in vielen europäischen Regionen ist laut einer Studie der Umweltschutzorganisation WWF vor allem durch Missmanagement entstanden.

04.10.2023
    Das Bild zeigt ein Feld mit vertrockneten Sonnenblumen.
    Wegen Wassermangels vertrocknen vielerorts Pflanzen. (IMAGO / serienlicht / IMAGO)
    Über Jahrzehnte hinweg seien praktisch überall auf dem Kontinent Feuchtgebiete trockengelegt, Flüsse begradigt und Grundwasser-Neubildungsgebiete zerstört worden, heißt es. Hinzu kämen illegaler Wasserraubbau für die Landwirtschaft und unverantwortliche Praktiken beim Bau von Wasserkraftwerken. Den europäischen Regierungen werfen die Umweltschützer vor, EU-Vorgaben wie die Wasserrahmenrichtlinie nicht umzusetzen. Auch Deutschland erlebe in Form von Dürre und Ernteausfällen wegen Trockenheit verstärkt die Folgen eines nicht nachhaltigen Wassermanagements.
    Diese Nachricht wurde am 07.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.