![Graugrünes, schmutzig aussehendes Wasser im Camastra-Staudamm in der italienischen Region Basilikata. Graugrünes, schmutzig aussehendes Wasser im Camastra-Staudamm in der italienischen Region Basilikata.](https://bilder.deutschlandfunk.de/86/10/15/0a/8610150a-0754-4de8-8287-31aa676f01ef/verschmutztes-wasser-italien-100-1920x1080.jpg)
Wasseratlas 2025
Wasserreserven weltweit bedroht
Rund 2,2 Milliarden Menschen weltweit haben keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Klimakrise verschärft die Situation noch weiter. Die Folgen: noch mehr Konflikte und höhere Migration. Der neue Wasseratlas zeigt Lösungsansätze.
![Graugrünes, schmutzig aussehendes Wasser im Camastra-Staudamm in der italienischen Region Basilikata. Graugrünes, schmutzig aussehendes Wasser im Camastra-Staudamm in der italienischen Region Basilikata.](https://bilder.deutschlandfunk.de/86/10/15/0a/8610150a-0754-4de8-8287-31aa676f01ef/verschmutztes-wasser-italien-100-1920x1080.jpg)