
Der Handelsverband Deutschland rechnet mit einem Minus von fünf bis sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zwei Drittel der Händler seien unzufrieden, erklärte Hauptgeschäftsführer Genth mit Blick auf eine bundesweite Umfrage des Verbandes unter mehr als 350 Unternehmen. Er sprach von einer "massiven Konsumzurückhaltung". Rezession, hohe Inflation und Kriege hätten bei den Verbrauchern große Unsicherheit ausgelöst, so Genth. Auch habe der Einzelhandel unter den steigenden Energiekosten und den höheren Einkaufspreisen gelitten.
Positiv hervorzuheben sei hingegen das Geschäft mit Sportartikeln. Seit Beginn der Corona-Pandemie achteten viele Menschen mehr auf sich und ihre Gesundheit, argumentierte Genth.
Diese Nachricht wurde am 25.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.