Nahost
Übereinstimmende Berichte: Waffenruhe im Libanon wird bis 18. Februar verlängert

Die Waffenruhe im Libanon wird nach übereinstimmenden Berichten verlängert.

    Nach der Feuerpause zwischen Hisbollah und Israel kehren Menschen im Libanon in der Region Beirut zurück. Ein Mann kehrt eine Straße, die voller Schutt ist. Im Hintergrund zerstörte Häuser. (27. November 2024)
    Die Waffenruhe im Libanon soll vorerst weiter gelten - zunächst bis zum 18. Februar. (imago / UPI Photo / Fadel Itani)
    Das Weiße Haus in Washington teilte mit, die Vereinbarung zwischen dem Libanon und Israel solle zunächst bis zum 18. Februar weiter gelten. Die militant-islamistische Hisbollah wird nicht erwähnt. Die libanesische Regierung erklärte, man werde das Abkommen weiter umsetzen. Von der Hisbollah liegt noch keine Stellungnahme vor.
    Die Waffenruhe wäre ohne Verlängerung am Abend ausgelaufen. Die Vereinbarung sieht vor, dass sich das israelische Militär und die Hisbollah aus dem Südlibanon zurückziehen. Dort soll die libanesische Armee die Kontrolle übernehmen. Zuletzt hatte Israel erklärt, dass sich der geplante Abzug seiner Truppen verzögere. Zur Begründung hieß es, die Hisbollah und die libanesische Armee seien ihren Verpflichtungen aus dem Abkommen noch nicht nachgekommen. Der Libanon warf seinerseits Israel vor, sich nicht an den Zeitplan zu halten. Die Angaben aus den Konfliktgebieten lassen sich nicht unnabhängig überprüfen.
    Diese Nachricht wurde am 27.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.