Astronomie
Weltall-Farbbilder der ESA-Sonde "Euclid" veröffentlicht

Die Europäische Raumfahrtagentur Esa hat erste Bilder der Sonde "Euclid" veröffentlicht.

07.11.2023
    Galaxien des sogenannten Perseushaufens sind als Lichtpunkte im dunklen All zu sehen.
    Aufnahme der 1000 Galaxien des sogenannten Perseushaufens im Sternbild Perseus durch das Teleskop an Bord der Esa-Sonde "Euclid". (AFP PHOTO/ESA/EUCLID/EUCLID CONSORTIUM/NASA")
    Noch nie zuvor sei es einem Teleskop gelungen, so gestochen scharfe astronomische Bilder aufzunehmen, teilte die Esa mit. Die Aufnahmen zeigten unter anderem die 1.000 Galaxien des sogenannten Perseushaufens im Sternbild Perseus und 100.000 weiter entfernte Galaxien im Hintergrund. Die Esa sprach angesichts der detaillierten Bilder von einer Revolution für die Astronomie.
    Die Sonde "Euclid" war Anfang Juli in den Weltraum gestartet. Mit den Spezialkameras des hochauflösenden Teleskops will die Esa einen Blick in die Vergangenheit des Universums werfen und dessen Entwicklung innerhalb der vergangenen zehn Milliarden Jahren erforschen.
    Diese Nachricht wurde am 07.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.