Archiv


Weltwärts - Freiwilligendienste für junge Erwachsene im Ausland

"Weltwärts" nennt sich das Programm des Bundesentwicklungsministeriums, über das junge Erwachsene für die Dauer von bis zu zwei Jahren als Freiwillige in Asien, Lateinamerika, in Afrika und Osteuropa arbeiten können.

Am Mikrofon: Jule Reimer |
    Was bringt einem so eine Auslandszeit? Wer fördert darüber hinaus solche Einsätze junger Erwachsener im Ausland? Wer kann sich bewerben? Unter welchen Bedingungen leben und arbeiten die Freiwilligen im Ausland? Lässt sich auf diesem Wege auch der Zivildienst ableisten? Diese und andere Fragen diskutierte Jule Reimer mit Experten, Ex-Freiwilligen und Schülern der Städtischen Gesamtschule Köln-Rodenkirchen im "Marktplatz".

    Teilnehmer:

    - Hans-Peter Baur, Referatsleiter, u.a. zuständig für "Weltwärts", Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ); Bonn

    - Jochen Frey, Koordinator für die Auslandsprogramme des Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) des Bundeslandes Rheinland-Pfalz; Mainz

    - Angela König, Geschäftsführerin EIRENE - Internationaler Christlicher Friedensdienst, Neuwied

    - Bernhard Marien, Koordinator für Freiwillige Auslandsprogramme (ua. FSJ) , Internationaler Bund (IB); Kassel

    - Lena Mayer, Absolventin des Europäischen Freiwilligendienstes in Norwegen; Keidelheim
    (Entsendeorganisation: "Vereinigung Junger Freiwilliger", Berlin)

    - Joscha Reichert, Absolvent des Zivildienstes in den Niederlanden; Bonn (Entsendeorganisation : "Aktion Sühnezeichen", Berlin)

    - Nils Folchert, Absolvent des Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) in Tansania; Göttingen (Entsendeorganisation: Dt.-Tansanische Partnerschaft e.V., Hamburg)


    Wichtige Informationen: Adressen und Internetlinks:

    1. Weltwärts


    - Alle zentralen Informationen und Adressen zum "Weltwärts-Programm" im Internet unter www.weltwaerts.de, Kontakt: weltwärts-Sekretariat, Postfach 12 06 19, 53048 Bonn, Telefon: 02 28 / 243 44 44, Fax: 02 28 / 243 44 43, E-Mail: sekretariat@weltwaerts.de

    - Oder beim BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    - eFeF - "Evangelisches Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst" Zusammenschluss von evangelischen Verbänden und Organisationen, die für "Weltwärts" Freiwilligendienste anbieten. Im Internet unter: www.eFeF-weltwaerts.de, Kontakt: Jürgen Deile (Sprecher des eFeF), E-Mail: info@efef-weltwaerts.de

    - Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligendienste
    - Zusammenschluss aller katholischen Träger, die Freiwilligendienste im Rahmen von "Weltwärts" anbieten. Informationen im Internet dazu: www.welt-freiwilligendienst.de/

    - "Verbund Weltoffen": Zusammenschluss der nicht-konfessionellen Entsendeorganisationen für den "Weltwärts-Dienst". Internet: www.weltoffen-verbund.org


    2. Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ


    - www.foej.de/ausland.html - diese Seite des Bundesarbeitskreis FÖJ (BAK) bündelt alle wichtiges Informationen. Kontakt: Hinrich Goos, FÖJ-Betreuungsstelle, Beim Jugendpfarramt der Nordelbischen Kirche, Koppelsberg 4, 24306 Plön, Tel.: 04522/507180, Email: goos@oeko-jahr.de

    - Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ ist die zuständige Behörde.


    3. Freiwilliges Soziales Jahr FSJ


    - Informationen des Bundesarbeitskreis Freiwilliges Soziales Jahr im Internet unter www.pro-fsj.de/ Kontakt: E-Mail: über: info@pro-fsj.de, Sprecher: Hartmut Brombach, c/o Internationaler Bund, Valentin-Senger-Str. 5, 60389 Frankfurt/M und Martin Schulze, c/o Evangelische Freiwilligendienste für junge Menschen, Otto-Brenner-Str. 9, 30155 Hannover

    • Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ ist die zuständige Behörde.


    4. Europäischer Freiwilligendienst EFD - European Voluntary Service EVS


    - Der europäische Freiwilligendienst ist ein Programm der Europäischen Union. Wichtige Informationen findet man im Internet unter www.jugendfuereuropa.de/
    und unter www.go4europe.de

    5. Statt Zivildienst: der "Andere Dienst im Ausland" ADiA


    Der "Andere Dienst im Ausland" (ADiA) ist in Deutschland als Wehrersatzdienst anerkannt. Der ADiA wird anstatt eines regulären Zivildienstes in Deutschland abgeleistet und gilt als vollwertiger Ersatz. Voraussetzung für den "Anderen Dienst im Ausland" ist die Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer durch das Bundesamt für den Zivildienst.

    Alle wichtigen Informationen dazu findet man auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    - Auch das Freiwillige Soziale Jahr FSJ und das Freiwillige Ökologische Jahr FÖJ kann als Zivildienst anerkannt werden. Informationen dazu im Internet unter: www.fsj-adia.de/adia-infos.html

    6. Publikationen / weitere Informationen


    - "welt-sichten - Magazin für globale Entwicklung und Ökonomische Zusammmenarbeit", herausgegeben vom Verein zur Förderung der entwicklungspolitischen Publizistik e.V. Emil-von Behring-Straße 3, 60439 Frankfurt/Main. Im Internet: www.welt-sichten.de

    - Pressespiegel IFD: Aktuelle Medienberichte über internationale Freiwilligendienste und den Zivildienst im Ausland im Internet unter www.ifd-presse.de/


    7. Hinweise zur Finanzierung


    Generell gilt: Man muss sich genau bei der Entsendeorganisation erkundigen, wie hoch die Eigenbeteiligung für den Freiwilligendienst ist. Diese Kosten können stark variieren: Je nach Programm, aber auch aufgrund der unterschiedlich hohen Reisekosten können sie zwischen Null und bis zu 6000 Euro schwanken. Erfahrungsgemäß gelingt es vielen Freiwilligen, ihren Beitrag über Spender und Sponsoren aus dem privaten Bereich, aber auch über Stiftungen oder Firmen aufzubringen. Auch dazu bieten die meisten Entsendeorganisationen Beratung an.

    Wie viel Geld die Freiwilligen während ihres Auslandaufenthalt als Taschengeld oder für den Lebensunterhalt erhalten, ist ebenfalls unterschiedlich.

    Im Übrigen sollte geklärt werden, ob ein Anspruch auf Kindergeld während des Freiwilligendienstes besteht. Die Eltern von Freiwilligen, die mit "Weltwärts" oder über das Freiwillige Ökologische Jahr/Freiwillige Soziale Jahre im Ausland sind, bekommen auf jeden Fall Kindergeld bis zur üblichen Altersgrenze. Bei kleineren Freiwilligen-Programmen kann es aber sein, dass das Kindergeld nicht gezahlt wird.



    Hörerfragen sind - wie immer - willkommen.
    Die Nummer für das Hörertelefon lautet:
    00 800 - 44 64 44 64
    Die Nummer für das Faxgerät lautet:
    00 800 - 44 64 44 65
    Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@dradio.de