Handel
Weltweit wird über Auswirkungen und Reaktionen auf die neuen US-Zölle diskutiert

Wegen der ankündigten US-Zölle wird weltweit über die Auswirkungen und Reaktionen darauf diskutiert.

    Donald Trump steht vor einer US-Flagge, spricht an einem Pult in ein Mikro und hält dabei eine dicke Broschüre hoch, auf der "Foreign Trade Barriers" steht.
    Er hat seine Ankündigungen wahrgemacht: US-Präsident Donald Trump verkündet das neue Zollpaket. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Mark Schiefelbein)
    Japans Regierung teilte mit, man habe der amerikanischen Seite erklärt, dass die Maßnahmen äußerst bedauerlich seien. Australiens Ministerpräsident Albanese betonte, die Zölle seien nicht die Tat eines Freundes. Der britische Premier Starmer appellierte derweil, einen kühlen Kopf zu bewahren. Bundeskanzler Scholz sprach von einem Anschlag auf die globale Handelsordnung, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen von einem schweren Schlag für die Weltwirtschaft. Millionen Menschen und sämtliche Branchen würden darunter zu leiden haben. Falls Verhandlungen keinen Erfolg hätten, werde Europa Maßnahmen ergreifen, um seine Interessen zu schützen. Südafrika, Thailand, Indonesien und viele weitere Länder erwarten nach eigenen Angaben negative Folgen für ihre Wirtschaft. - Trump hat ab Samstag neue Zölle von 10 bis 50 Prozent für Handelspartner weltweit verhängt. Importe aus der EU werden demnach mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt.
    Diese Nachricht wurde am 03.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.