Internationale Energieagentur
Weltweiter Stromverbrauch stark gestiegen - Klimaanlagen, Konsum, E-Fahrzeuge und Künstliche Intelligenz sind Gründe

Der weltweite Energieverbrauch ist im vergangenen Jahr deutlich stärker gestiegen als in den Vorjahren.

    An neuen Strommasten nahe des Umspannwerkes Conneforde finden Bauarbeiten statt.
    Der weltweite Stromverbrauch ist stark angestiegen. (picture alliance / dpa / Sina Schuldt)
    Wie die Internationale Energieagentur mitteilte, erhöhte sich vor allem die Nachfrage nach Strom. Im Vergleich zum Vorjahr nahm sie um 4,3 Prozent zu. Der Zuwachs war damit fast doppelt so hoch wie im Schnitt der vergangenen zehn Jahre. Als einen treibenden Faktor nennt die Energieagentur die weltweiten Rekordtemperaturen und den damit verbundenen Betrieb von Klimaanlagen. Darüber hinaus hätten auch gestiegener Konsum, die fortschreitende Elektrifizierung von Fahrzeugen sowie das Wachstum von Datenzentren und Künstlicher Intelligenz zum Stromverbrauch beigetragen.
    Gedeckt wurde der Bedarf vor allem von erneuerbaren Energien und Erdgas. Kohle und Öl legten zwar auch zu, allerdings langsamer als in den Jahren zuvor.
    Diese Nachricht wurde am 24.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.