![Ein Kran hebt ein Rotorblatt für eine neue Windenergieanlage des deutschen Herstellers Nordex nach oben. Zwei Rotorblätter sind bereits an der Anlage. Ein Kran hebt ein Rotorblatt für eine neue Windenergieanlage des deutschen Herstellers Nordex nach oben. Zwei Rotorblätter sind bereits an der Anlage.](https://bilder.deutschlandfunk.de/5e/c7/40/16/5ec74016-d8b2-4331-b49f-beb28a5a8cc4/windrad-windkraftanlage-rotoblatt-aufbau-kran-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Recycling von Seltenen Erden
Wenn Bakterien Metalle futtern
Metalle wie Neodym oder Dysprosium gehören zu den "Seltenen Erden" und sind unentbehrlich für grüne Technologien. Um die wertvollen Metalle zu recyceln, setzt eine Münchner Forscherin auf die Unterstützung von Bakterien.
![Ein Kran hebt ein Rotorblatt für eine neue Windenergieanlage des deutschen Herstellers Nordex nach oben. Zwei Rotorblätter sind bereits an der Anlage. Ein Kran hebt ein Rotorblatt für eine neue Windenergieanlage des deutschen Herstellers Nordex nach oben. Zwei Rotorblätter sind bereits an der Anlage.](https://bilder.deutschlandfunk.de/5e/c7/40/16/5ec74016-d8b2-4331-b49f-beb28a5a8cc4/windrad-windkraftanlage-rotoblatt-aufbau-kran-100-1920x1080.jpg)