Denn in den allermeisten Fällen ist die Schwangerschaft ungewollt - und dass es zu einer Geburt kommt, ist in der Regel eher ein Zufall als eine in die Zukunft reichende Entscheidung. Oft klammern sich die ganz jungen Mütter an ein Baby, um das erste Mal in ihrem Leben etwas eigenes zu haben, um - so paradox das klingt - schwierigen Verhältnissen zu entfliehen... So gesehen ist es kein Wunder, dass junge Mädchen trotz allgemeiner Kenntnisse über Verhütung schwanger werden.
Gesprächspartnerinnen:
Frau Dr. Barbara Thiessen, Universität Bremen, Erziehungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt Mosaik - Kompetenzentwicklung für junge Mütter
Dr. med. Gisela Gille, Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung der Frau, Universität Lüneburg
Literatur zum Thema:
Christine Wolfrum:
Ich und ein Baby? Gefühle, Gedanken, Erfahrungen."
Deutscher Taschenbuchverlag, München 1999
Debby Klein und Tara Kaufmann:
"Schwanger, was nun? Entscheidungshilfen für den persönlichen Weg."
Kösel Verlag, München 1999
Ralf Osthoff:
"Schwanger werd' ich nicht alleine. Ursachen und Folgen ungeplanter Teenagerschwangerschaften."
Knecht P. Verlag, Landau 1999
Charlotte Kerner:
"Kinderkriegen. Ein Nachdenkbuch. (Ab 14 Jahre)."
Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim 1996
GILLE, G.: Teenagerschwangerschaften - hat die Aufklärung versagt? Geburtshilfe und Frauenheilkunde 63: 171 - 176 (2003)
GILLE, G.: Wenn Kinder Kinder kriegen. Möglichkeiten der Prävention. Der Gynäkologe, 9/2002: 910-920
Links zum Thema:
Beratungsmöglichkeiten:
Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung der Frau e.V.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Beratungsseite Pro Familia
Donum Vitae
Esperanza
Projekte für sehr junge Mütter, Beispiele:
Wohngruppe für minderjährige Mütter "teen & baby", Essen
Berufliche Lebensplanung für junge Mütter
Kompetenzentwicklung für junge Mütter, Uni Bremen
Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter:
Hörertelefon: 00800 44 64 44 64
Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65
E-Mail: forumpisa@dradio.de
Die nächste Sendung:
5. November 10.10 Uhr bis 11.30 Uhr
Forum PISA
Pauken und Trompeten. Oder lieber doch Klavier?
Moderation: Eva-Maria Götz
Von allen Sendungen können Sie einen Kassettenmitschnitt bestellen. Senden Sie einen Verrechnungsscheck über EUR 10,- an:
DeutschlandRadio Marketing GmbH
Raderberggürtel 40
50968 Köln
Außerhalb der Sendung erreichen Sie die Redaktion unter:
0221/345 1527/1503
Gesprächspartnerinnen:
Frau Dr. Barbara Thiessen, Universität Bremen, Erziehungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt Mosaik - Kompetenzentwicklung für junge Mütter
Dr. med. Gisela Gille, Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung der Frau, Universität Lüneburg
Literatur zum Thema:
Christine Wolfrum:
Ich und ein Baby? Gefühle, Gedanken, Erfahrungen."
Deutscher Taschenbuchverlag, München 1999
Debby Klein und Tara Kaufmann:
"Schwanger, was nun? Entscheidungshilfen für den persönlichen Weg."
Kösel Verlag, München 1999
Ralf Osthoff:
"Schwanger werd' ich nicht alleine. Ursachen und Folgen ungeplanter Teenagerschwangerschaften."
Knecht P. Verlag, Landau 1999
Charlotte Kerner:
"Kinderkriegen. Ein Nachdenkbuch. (Ab 14 Jahre)."
Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim 1996
GILLE, G.: Teenagerschwangerschaften - hat die Aufklärung versagt? Geburtshilfe und Frauenheilkunde 63: 171 - 176 (2003)
GILLE, G.: Wenn Kinder Kinder kriegen. Möglichkeiten der Prävention. Der Gynäkologe, 9/2002: 910-920
Links zum Thema:
Beratungsmöglichkeiten:
Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung der Frau e.V.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Beratungsseite Pro Familia
Donum Vitae
Esperanza
Projekte für sehr junge Mütter, Beispiele:
Wohngruppe für minderjährige Mütter "teen & baby", Essen
Berufliche Lebensplanung für junge Mütter
Kompetenzentwicklung für junge Mütter, Uni Bremen
Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter:
Hörertelefon: 00800 44 64 44 64
Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65
E-Mail: forumpisa@dradio.de
Die nächste Sendung:
5. November 10.10 Uhr bis 11.30 Uhr
Forum PISA
Pauken und Trompeten. Oder lieber doch Klavier?
Moderation: Eva-Maria Götz
Von allen Sendungen können Sie einen Kassettenmitschnitt bestellen. Senden Sie einen Verrechnungsscheck über EUR 10,- an:
DeutschlandRadio Marketing GmbH
Raderberggürtel 40
50968 Köln
Außerhalb der Sendung erreichen Sie die Redaktion unter:
0221/345 1527/1503