Archiv

Wenn Wichtiges in den Medien fehlt
Vergessene Nachrichten 2020

In Deutschland wird viel über Infektionskrankheiten gesprochen - doch es fehlt die entsprechende Facharztausbildung. Immer öfter werden polizeiliche Aufgaben an private Firmen vergeben. Pferde müssen für die Schweinemast leiden. Dies sind drei der "Vergessenen Nachrichten des Jahres".

    Ein Dlf-Mikrofon liegt auf einem Tisch
    Die Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion beteiligt sich an der Suche nach den "Vergessenen Nachrichten" (Deutschlandfunk )
    Gemeinsam mit der Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. (INA) veröffentlicht die Nachrichtenredaktion des Deutschlandfunks einmal im Jahr eine Liste von Themen und Nachrichten, über die nach Einschätzung einer Jury zu wenig berichtet wird.
    Die Liste von sieben Nachrichten, die in den vergangenen zwölf Monaten stark vernachlässigt wurden, ist am 19. Februar auf einer Pressekonferenz beim "Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung" vorgestellt worden.
    1. Facharztausbildung für Infektiologie fehlt in Deutschland
    Das neue Coronavirus hat es noch einmal verdeutlicht: Die Infektiologie spielt in Zeiten der Globalisierung und der Fernreisen eine deutlich größere Rolle. Doch in Deutschland gibt es keine entsprechende Facharztausbildung. Es gibt lediglich eine einjährige Zusatzausbildung. Das ist nach Meinung vieler Ärzte zu wenig. In anderen europäischen und außereuropäischen Ländern gibt es eine Facharztausbildung für Infektiologen.
    2. Europa 2020 - keine Strategien gegen Armut
    In der Europäischen Union sind mehr als 20 Prozent der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Von der wirtschaftlichen Erholung der vergangenen Jahre profitierten viele EU-Bürger nicht. Um dem entgegenzuwirken, beschloss der Europäische Rat 2010 die Strategie "Europa 2020". Das Ziel, den Anteil der Menschen unterhalb der nationalen Armutsgrenzen um 25 Prozent zu verringern und somit 20 Millionen EU-Bürger aus Armut und sozialer Ausgrenzung herauszubringen, wurde jedoch nicht erreicht. Darüber wurde in den deutschen Medien allerdings kaum berichtet.
    3. Fehlende Tierethik in der Lebensmittelindustrie - Pferdeblut für Schweinefleisch
    In der Schweinezucht wird das Hormon PMSG (Pregnant Mare Serum Gonadotropin) eingesetzt. Es ermöglicht, dass die Sauen zur gleichen Zeit fruchtbar sind, was die Zucht optimieren soll. Das Hormon wird aus dem Blut trächtiger Pferde-Stuten gewonnen, die auf Farmen in Südamerika, aber auch in europäischen Ländern unter qualvollen Bedingungen gehalten werden. Schweizer Tierärzte sprachen von "Pferdefolter". Gleichzeitig werden die Würfe der Sauen durch die künstlichen Hormone vergrößert, so dass nicht alle Ferkel von ihnen versorgt werden können. Ein Teil von ihnen muss dann mit Maschinen versorgt werden. Für die Jury der INA ist dies ein Beispiel für fehlende Ethik in der Lebensmittelindustrie, insbesondere bei der Tierhaltung.
    4. Sexismus durch Brauchtum – das Dilemma der Kirmeskönigin
    Brauchtumspflege kann gesellschaftliche Strukturen stärken. Sie kann jedoch auch das Überbleibsel gesamtgesellschaftlich überholter, nicht mehr akzeptierter Handlungen sein. Welche Ausmaße das im 21. Jahrhundert haben kann, zeigt der Brauch der sogenannten "Mädchenversteigerungen" während einer Kirmes oder Mainacht in einigen ländlichen Gegenden Deutschlands. Männer zeigen sich gegenseitig - teils heimlich mit dem Smartphone aufgenommene - Fotos minderjähriger Mädchen und bieten Geldsummen auf sie. Das Mädchen mit dem höchsten Gebot "gehört" dem Bieter und wird Kirmeskönigin, ob sie will oder nicht. Ein Brauch, der immer noch praktiziert wird und junge Mädchen in eine Zwangslage bringt. Wenn sie den Titel ablehnen, müssen sie mit sozialen Konsequenzen rechnen. Unter dem Deckmantel des Brauchtums wird auch im Karneval, beim Oktoberfest und Weinfesten Sexismus gelebt; Übergriffe werden so gerechtfertigt. Derselbe Deckmantel der Tradition verhindert offenbar die Berichterstattung darüber.
    5. Private Sicherheitsdienste als Polizei-Ersatz
    Private Sicherheitsleute sind heute in Deutschland ein alltäglicher Anblick. Das liegt an ihrer hohen Zahl: Bald gibt es genauso viele private Sicherheitsleute, wie es Polizeibeamte in Deutschland gibt. Und sie übernehmen hoheitliche Aufgaben, oft sogar im Auftrag der öffentlichen Hand. Doch die gesetzlichen Rahmenbedingungen, unter denen diese Wachleute agieren, ist unklar und müsste novelliert werden. So ist zum einen die gesetzliche Legitimation der zur Arbeit notwendigen Grundrechtseingriffe fraglich, zum anderen wird die Eignung der einzelnen Mitarbeiter oft nur oberflächlich geprüft, und das bei einem Beruf mit hohem Konfliktpotential. Diese Umstände werden in der Öffentlichkeit viel zu wenig diskutiert.
    6. Predictive Policing
    In einigen Städten Deutschlands arbeitet die Polizei mittlerweile mit Computerprogrammen, die dank Algorithmen voraussagen können, wo und wann ein Verbrechen stattfinden wird. Nun steht die Idee im Raum, eine solche Technologie auch zur Verhinderung von Terrorangriffen zu nutzen. Dabei würde sich das Programm zur Berechnung allerdings nicht mehr nur bloßer Polizeistatistiken bedienen, sondern auch personenbezogener Daten. Damit könnte potentiell jeder Bürger ins Visier der Ermittler geraten, lediglich aufgrund der Datenlage. Auch wenn es zu dem Thema einige Veröffentlichungen gegeben hat, scheint dieses Überwachungsszenario der breiten Bevölkerung ziemlich unbekannt.
    7. Unsichtbare internationale Ausbeutung von Hauspersonal
    Weltweit gibt es viele Arbeitskräfte, die in Privathaushalten angestellt sind und über kein offizielles Arbeitsverhältnis verfügen. Häufig sind sie zudem auch nicht offiziell als Arbeitskräfte in dem jeweiligen Land gemeldet und verfügen damit über noch weniger Rechte. Diese Menschen stehen in einem direkten Abhängigkeitsverhältnis zu ihren Arbeitgebern – haben jedoch keine Lobby. Das führt dazu, dass diese Menschen besonders gefährdet sind, dass ihre Abhängigkeit ausgenutzt wird. Der Jury liegt als Beispiel eine Recherche über philippinische Hausangestellte in Hongkong vor. Über die globalen Waren- und Arbeitskräfteströme sind auch Haushalte in Deutschland betroffen, berichtet wird hierüber aber viel zu wenig. Ein Deutschlandfunk-Feature zu dem Thema hören Sie hier.

    Vorschläge aus der Bevölkerung
    Die Themen hat auch in diesem Jahr wieder eine Jury aus Medienwissenschaftlern, Journalisten und Experten ausgewählt. Ausgangspunkt sind Vorschläge aus der Bevölkerung. Per E-Mail, Post oder Webformular können bei der Initiative Nachrichtenaufklärung auch jetzt bereits wieder vernachlässigte Nachrichten für das kommende Jahr vorgeschlagen werden. Studentinnen und Studentinnen an mehreren deutschen Hochschulen überprüfen dann, ob die Themen und Nachrichten zutreffend sind und ob sie tatsächlich von den Medien vernachlässigt wurden. Alle Themen, die diese Kriterien erfüllen, werden dann der Jury vorgelegt. Diese entscheidet dann, welche der Themen sie für besonders relevant hält.
    "Der Nachrichtenumschlag ist so groß und schnell wie nie", sagt INA-Geschäftsführer Prof. Dr. Hektor Haarkötter, der auch Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt politische Kommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist. "Dennoch erreichen wichtige Themen die Öffentlichkeit nicht oder nur unzureichend". Daran wolle die INA mit ihrer Liste der vergessenen Nachrichten erinnern.
    Die Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion ist seit 2015 an der Präsentation der Vernachlässigten Nachrichten beteiligt. Für Nachrichtenchef Marco Bertolaso hat die jährliche Liste wichtige Symbolkraft. "Die Suche nach Vergessenen Nachrichten, die es aus welchen Gründen auch immer nicht in den Informationsbetrieb schaffen, ist in unserer Redaktion aber alltägliche Routine," betonte er bei der Präsentation.
    Was geschieht mit den Themen?
    Einzelheiten zu diesen Themen und Nachrichten veröffentlicht die Initiative Nachrichtenaufklärung im Internet. Ziel ist es, relevanten aber vernachlässigten Themen mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Recherchierenden Journalisten stellt die Initiative auf Anfrage auch weitergehendes Informationsmaterial zur Verfügung.
    Kölner Forum für Journalismuskritik
    Vertieft werden diese und andere Beobachtungen zur aktuellen Medienlandschaft auf der öffentlichen Fachtagung "Kölner Forum für Journalismuskritik". Auf der Tagung wird auch der Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik verliehen. Veranstalter sind die Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion und die Initiative Nachrichtenaufklärung.