![Menschen demonstrieren in Nigers Hauptstadt Niamey, um damit ihre Unterstützung für die Putschisten zu zeigen. Ein junger Mann hält dabei ein Schild mit der Aufschrift «A bas la France» (Nieder mit Frankreich) hoch. Bei der Demonstration wurden auch Parolen gegen die ehemalige Kolonialmacht Frankreich gerufen Menschen demonstrieren in Nigers Hauptstadt Niamey, um damit ihre Unterstützung für die Putschisten zu zeigen. Ein junger Mann hält dabei ein Schild mit der Aufschrift «A bas la France» (Nieder mit Frankreich) hoch. Bei der Demonstration wurden auch Parolen gegen die ehemalige Kolonialmacht Frankreich gerufen](https://bilder.deutschlandfunk.de/37/ab/4e/f9/37ab4ef9-383b-4adc-a832-f44f345504f8/proteste-in-niger-auch-gegen-frankreich-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Putsch in Niger
Soziologe Bernau: Der Kolonialismus ist noch nicht vorbei
Warum wurde in Niger geputscht? Die Putschisten argumentieren mit der schlechten Sicherheits- und Wirtschaftslage. Die Probleme hätten auch mit den bis heute spürbaren Auswirkungen des Kolonialismus zu tun, sagt Westafrikaexperte Olaf Bernau.
![Menschen demonstrieren in Nigers Hauptstadt Niamey, um damit ihre Unterstützung für die Putschisten zu zeigen. Ein junger Mann hält dabei ein Schild mit der Aufschrift «A bas la France» (Nieder mit Frankreich) hoch. Bei der Demonstration wurden auch Parolen gegen die ehemalige Kolonialmacht Frankreich gerufen Menschen demonstrieren in Nigers Hauptstadt Niamey, um damit ihre Unterstützung für die Putschisten zu zeigen. Ein junger Mann hält dabei ein Schild mit der Aufschrift «A bas la France» (Nieder mit Frankreich) hoch. Bei der Demonstration wurden auch Parolen gegen die ehemalige Kolonialmacht Frankreich gerufen](https://bilder.deutschlandfunk.de/37/ab/4e/f9/37ab4ef9-383b-4adc-a832-f44f345504f8/proteste-in-niger-auch-gegen-frankreich-100-1920x1080.jpg)