![Fußball: Eröffnung Sonderaustellung im Deutschen Fußballmuseum 50 Jahre Wembley am 31.07.2016 in Dortmund (Nordrhein-Westfalen). WM-Teilnehmer Horst-Dieter Höttges sitzt vor der Eröffnung. Fußball: Eröffnung Sonderaustellung im Deutschen Fußballmuseum 50 Jahre Wembley am 31.07.2016 in Dortmund (Nordrhein-Westfalen). WM-Teilnehmer Horst-Dieter Höttges sitzt vor der Eröffnung.](https://bilder.deutschlandfunk.de/ba/ad/a8/5f/baada85f-0bb6-4a21-a355-c6fa7f14f425/horst-dieter-hoettges-fussball-100-1920x1080.jpg)
Das teilte der Verein Werder Bremen mit, für den Höttges lange spielte. Der Bremer Ehrenspielführer war an Demenz erkrankt und lebte mit seiner Frau in einer Seniorenresidenz. Zuletzt soll sich sein Gesundheitszustand stark verschlechtert haben.
Höttges hatte sich während der Karriere den Spitznamen "Eisenfuß" erarbeitet, er galt als kompromissloser Verteidiger. Höttges absolvierte 420 Bundesliga-Einsätze für Werder sowie 66 Länderspiele. 1972 wurde er mit der Nationalmannschaft Europameister, zwei Jahre später Weltmeister.
Diese Nachricht wurde am 03.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.