
Archiv
Der Klang der Angst in Filmen
Ohren zu statt Augen zu
Die bedrohlichen Streicher in „Der weiße Hai“, das Insekten-artige Klappern des „Predators“ oder die laute Stille in „A Quiet Place“: Auf der Tonspur eines Films wird das Gefühl der Angst zu einem großen Teil mitkommuniziert. Doch wie genau lassen Filmschaffende die Angst klingen und wieso empfinden wir bestimmte Geräusche und Musiken als bedrohlich?
