![Kardinal Gerhard Ludwig Müller steht am 02.07.2017 in Mainz (Rheinland-Pfalz) während seiner Predigt im Dom. Am Vortag war bekannt geworten, dass Papst Franziskus sich von Müller als Chef der Glaubenskongregation trennt. Kardinal Gerhard Ludwig Müller steht am 02.07.2017 in Mainz (Rheinland-Pfalz) während seiner Predigt im Dom. Am Vortag war bekannt geworten, dass Papst Franziskus sich von Müller als Chef der Glaubenskongregation trennt.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_7/c3/FILE_7c311d27982c4344bcee227be933f691/92077518-jpg-102-1920x1080.jpg)
Archiv
Verschwörungsmythen des Kardinals Müller
Wie umgehen mit radikalen Impfgegnern? Interview mit Wolfgang Thierse
Die Aussagen des deutschen Kardinals Gerhard Ludwig Müller, hinter den Corona-Maßnahmen stecke eine finanzkräftige Elite, machten ihn wütend, sagte der SPD-Politiker und engagierte Katholik Wolfgang Thierse im Dlf. Sie zeigten, dass „Verschwörungsmythen auch bei intelligenten Menschen vorkommen.“
![Kardinal Gerhard Ludwig Müller steht am 02.07.2017 in Mainz (Rheinland-Pfalz) während seiner Predigt im Dom. Am Vortag war bekannt geworten, dass Papst Franziskus sich von Müller als Chef der Glaubenskongregation trennt. Kardinal Gerhard Ludwig Müller steht am 02.07.2017 in Mainz (Rheinland-Pfalz) während seiner Predigt im Dom. Am Vortag war bekannt geworten, dass Papst Franziskus sich von Müller als Chef der Glaubenskongregation trennt.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_7/c3/FILE_7c311d27982c4344bcee227be933f691/92077518-jpg-102-1920x1080.jpg)